Der Markt für Pickups ist in Deutschland zwar klein, doch der Amarok I zählte zu den wenigen gutverkauften. Im Frühjahr kommt der Nachfolger – hat er das Zeug, den Erfolg weiter fortzuschreiben?
50 Jahre Skoda- Crashtests: Anlässlich des Jubiläums öffneten die Tschechen die gut gesicherten „Heiligen Hallen“ ihres Versuchszentrums Polygon Úhelnice in den Wäldern rund um Mlada Boleslav
Volkswagens erstes rein elektrisch fahrendes Modell, der VW ID.3, bekommt eine Aufwertung. Wir verraten die wichtigsten Änderungen des Modelljahrgangs 2023
Ein neuer Name und der Einstieg in die neue Corporate Identity – mit der Modellpflege des E-Pioniers der Marke macht Audi klar, wohin die Zukunft des Herstellers führen soll
Mit dem pfiffigen Zweiraumkonzept hat Campmobil Schwerin ein ganz feines Innendesign entwickelt, ein Zwischenboden sorgt für zusätzlichen Stauraum. Zudem funktioniert der Ausbau auf kurzem wie langem Radstand!
Gute Winterreifen sind auf Schnee und Eis die beste Versicherung, dass man unbeschadet ans Ziel kommt. Deshalb empfiehlt GUTE FAHRT zur Saison wie gewohnt Top-Winterpneus für viele Volkswagen, Audi, Seat, Cupra und Skoda
Schon 1984 betrat die Marke Varius die Bühne, und von Anfang an setzten die Oberschwaben auf VW. Mit verschiedenen Küchen und Dächern wird dem Transporter das Campen beigebracht. Im Fokus steht aber immer die geniale Schlafbank
In Ausgabe 8/2022 testete GUTE FAHRT auf dem VW Tiguan Ganzjahresreifen in 235/55 R 18 von sieben Herstellern auf ihre Sommer-Eigenschaften. Teil zwei klärt nun die Frage: Wie schlagen sich die Fast-Alles-Könner auf Schnee? Und welcher Pneu wird Gesamtsieger?
Approved by Walter Röhrl. Wenn ein Porsche 964 nach Vollrestauration und Backdating auf ein 72er-Modell derart geadelt wird, hat die Werkstatt einiges richtig gemacht.
Das zauberhafte, türkisgrüne Wirtschaftswundercoupé wurde vom Genfer Karosserieschneider Ghia-Aigle auf Käferplattform realisiert. Ein Einzelstück, in dessen Namen ein renommiertes italienisches Designstudio mitschwingt. GUTE FAHRT skizziert die Hintergründe
Die große Produktaufwertung macht den T-Roc noch deutlich attraktiver. GUTE FAHRT testet den Top-Diesel T-Roc 2.0 TDI 4Motion mit 150 PS, 360 Nm und Allradantrieb in der besonders sportlichen R-Line-Ausstattung
Freunde der Uralt-Käfer sind in der Brezelfenstervereinigung zu Hause. Als Perle des Vereinslebens gelten die dreitägigen Clubwochenenden. GUTE FAHRT war im Herbst 2022 dabei
Dramatischer als mit Audi R8 Spyder V10 Performance RWD und Porsche 911 Carrera GTS Cabriolet lässt sich automobile Freiheit kaum genießen. Wenn diese zwei Open-Air-Sportler auf die Bühne kommen, dann braut sich trotz Sonnenschein ein gehöriges Donnerwetter zusammen
Der Audi Q3 Sportback ist ein bildschönes Automobil. Kann er den überwältigenden ersten Eindruck als 35 TDI Quattro S-Tronic mit 150 PS bestätigen? Der GUTE FAHRT-Test zeigt es
Vor rund sechs Jahren hat Audi die zweite Generation des A5 präsentiert, die noch bis heute in der aufgefrischten Version von 2019 als Neufahrzeug erhältlich ist. In diesem Gebrauchtwagentipp widmen wir uns den ersten Exemplaren von 2016, die auch ohne Facelift einfach wunderschön sind und auch technisch noch sehr gut mithalten.
Für die Zukunft setzt Audi voll auf die E-Mobilität. Doch die aktuellen Performance-Modelle mit Verbrenner bekamen jetzt noch einen Leistungsschub verpasst. Die Stückzahlen sind limitiert
Regional kochen ist für Bernhard Kampmann schon seit 30 Jahren selbstverständlich. Nun könnte noch elektrisch fahren hinzukommen. Der Taycan 4S Cross Turismo bringt ihn auf den Geschmack.
Der Porsche Macan Touring verspricht puristischen Fahrspaß durch die Kombination von Basismotor mit einer speziellen Ausstattung. Geht das Konzept auf?
Porsche gewann 1984 die Rallye Paris-Dakar – mit einem stark modifizierten 911. Jetzt gibt es das passende Serienauto – für den Einsatz in der Wüste, auf der Nordschleife oder den Boulevards
Ein Buchstabe mit Tradition: Bereits 1968 bezeichnete Porsche eine abgespeckte Version des 911 mit einem T für Touring. Nun gibt es auch den 992 Carrera als puristisches, fahrdynamisch geschärftes T-Modell
Der Enyaq Coupé RS iV ist nicht nur das erste rein elektrische RS-Modell von Skoda, sondern auch das leistungsstärkste aller Zeiten. Mit 299 PS, Allrad und einer ordentlichen Reichweite möchte er die E-Auto-Herzen erobern. Ist er fahrtechnisch so giftig, wie seine Farbe vermuten lässt?
Zu Skodas Markenkern gehört das Kürzel RS. Es steht seit 1974 für eine Erfolgsstory vom Skoda 200 RS und dem Monte-Carlo-Siegertyp 130 RS bis zum brandneuen Skoda Fabia RS Rally 2
Dreieinhalb Jahre nach Einführung von Skodas dritter Superb-Generation (3V) hat das Flaggschiff der Marke eine umfassende Modernisierung erhalten. Seit dem Sommer 2019 sind die upgedateten Mittelklassemodelle auf unseren Straßen unterwegs.
Das Teilnehmerfeld der Rallye Monte Carlo (19. bis 22. Januar 2023) ist auf 75 Fahrzeuge begrenzt. 22 davon sind Škoda Fabia.
Kleinwagen vom Schlage eines Seat Ibiza oder Skoda Fabia haben die Pubertät längst hinter sich, bieten vollwertige Qualitäten. Gerade mit dem 150-PS-TSI taugen sie durchaus auch als Erstwagen. Welcher Mini aber ist besser?
Vorstellung des eScooter SEAT MÓ 125 Performance.
Wie schlägt sich der Cupra Born im Alltag? ln unserem Intensivtest konnten wir den Vollzeit-Elektriker über mehr als drei Monate und 8.000 Kilometer genauestens unter die Lupe nehmen
Der Cupra Formentor ist ein Erfolgs-Typ. Das lässt sich ganz einfach am Straßenbild ablesen. Wie harmoniert er mit dem 150 PS starken TDI-Diesel, 4Drive und 7-Gang-DSG?