Kleine, freche Alltagssportler sind vom Aussterben bedroht – erst recht, wenn sich ein großer Motor unter der Haube befindet. Im Falle des VW Polo GTI bedeutet das: zwei Liter, 207 PS, zweifellos viel Spaß. Braucht es den Golf da überhaupt noch?
Das Käfer Cabriolet VW 1300 verzaubert mit dem Charme der Sechziger Jahre, als die Frauen weite bunte Röcke trugen und die Männer Rüschenhemden. Ein Auto wie ein Sommertag!
Volkswagens erstes rein elektrisch fahrendes Modell, der VW ID.3, bekommt eine Aufwertung. Wir verraten die wichtigsten Änderungen des Modelljahrgangs 2023
Der ID.3 war der Auftakt zu Volkswagens E-Auto-Offensive. Der Kompakte ist mit 58 kWh-Akku und 204 PS ein perfekter Alltagsbegleiter
Die große Produktaufwertung macht den T-Roc noch deutlich attraktiver. GUTE FAHRT testet den Top-Diesel T-Roc 2.0 TDI 4Motion mit 150 PS, 360 Nm und Allradantrieb in der besonders sportlichen R-Line-Ausstattung
Noch mehr Platz als der ID.3 bietet der ID.4: Wir testen die Version Pro Performance Upgrade mit 77 kWh-Akku, 204 PS und Heckantrieb
Wer noch einen neuen VW Sharan ergattern möchte, sollte sich sputen, da sich sein Produktionsende langsam aber sicher nähert.
Wer einen praktischen Wagen mit reichlich Platzangebot sucht, findet bei Volkswagen ein großes Angebot – darunter Caddy, Golf Variant und Touran. Welches dieser bewährten Familienautos aber bietet eigentlich das beste Komplettpaket?
Mit dem pfiffigen Zweiraumkonzept hat Campmobil Schwerin ein ganz feines Innendesign entwickelt, ein Zwischenboden sorgt für zusätzlichen Stauraum. Zudem funktioniert der Ausbau auf kurzem wie langem Radstand!
Schon 1984 betrat die Marke Varius die Bühne, und von Anfang an setzten die Oberschwaben auf VW. Mit verschiedenen Küchen und Dächern wird dem Transporter das Campen beigebracht. Im Fokus steht aber immer die geniale Schlafbank
Freunde der Uralt-Käfer sind in der Brezelfenstervereinigung zu Hause. Als Perle des Vereinslebens gelten die dreitägigen Clubwochenenden. GUTE FAHRT war im Herbst 2022 dabei
Gebrochene Stoßdämpfer, ein kaputtes Getriebe, zerbröselnde Radlager, gerissene Kolben und sogar eine Schießerei – dazu faszinierende Sonnenuntergänge und wilde Tiere. Die Bilanz eines abenteuerlustigen Paares nach 200.000 Kilometern und 12 Jahren Afrika-Erlebnis in einem VW-T3-Syncro-Bulli.