VW ID. Buzz-Special – AusstattungenAlles drin, alles dran?

Martin Santoro

 · 24.10.2022

VW ID. Buzz-Special – Ausstattungen: Alles drin, alles dran?Foto: Volkswagen

Zum Start steht der Volkswagen ID. Buzz in zwei Versionen mit gleicher Motorisierung zur Wahl. Über ihre Serienausstattungen hinaus gibt es bereits diverse Pakete und viele Einzeloptionen

Alles in einem: Reflektor, Nebelschlussleuchte sowie der Sensor für die Park-Hilfe wurden in einem Modul integriert
Foto: Volkswagen

Der neue ID. Buzz ist der neue E-Kleinbus von Volkswagen, bei dem es seine Designer meisterlich geschafft haben, die sympathische Optik des Ur-Bulli T1 in die Moderne zu übersetzen. Angefangen bei der schlichten Kastenform mit den großen Fensterflächen über die optischen Akzente der Zweifarblackierung bis hin zu der Gesichtskontur mit V-Prägung und großem Emblem.

Der beeindruckend gelungene Stromer auf der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns wird zum Marktstart vorerst mit einer Motorisierung in zwei Karosserievarianten angeboten: zur komfortablen Personenbeförderung als ID. Buzz Pro und als praktischer Transporter ID. Buzz Cargo. Beide Modelle sind mit identischen Lithium-Ionen-Akkus im Fahrzeugboden ausgerüstet, die netto 77 kWh Strom speichern. An einer Wallbox können sie mit maximal 11 kW, an Schnellladern mit bis zu 170 kW wieder aufgeladen werden.

Beide Modelle verfügen über eine permanent erregte Synchronmaschine an der Hinterachse, die 150 kW oder 204 PS sowie 310 Nm Drehmoment liefert und ihre Kraft über ein Ein-Gang-Getriebe an die Hinterräder leitet. Bus und Transporter sprinten gleichermaßen in 10,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, ihre Höchstgeschwindigkeit ist aus Gründen der Effizienz auf 145 km/h limitiert.

Aufgrund ihrer unterschiedlich positionierten Aufgabenstellungen unterscheiden sich beide E-Bullis in der Grundausstattung erheblich. Der eindeutig für Familie und Business konzipierte ID. Buzz Pro mit variablem Transportraum hat als komfortbetonter Fünfsitzer schon ab Werk mehr Goodies an Bord.

Ein eleganter und ein hemdsärmeliger Typ

Beidseitig gibt es bei ihm zwei Schiebetüren sowie eine zweigeteilte und verschiebbare Rückbank in Serie. Dem gegenüber hat der Cargo als Transporter-
Version für Handwerker und Dienstleister in der Basis keine hinteren Seitenfenster und nur eine Schiebetür auf der Beifahrerseite. Vorn ist er mit einem Fahrersitz sowie einer Beifahrer-Doppelsitzbank ausgestattet. Das Fahrerhaus wird vom Laderaum durch eine feste Trennwand abgeteilt.

Trotz vieler weiterer Unterschiede ist die Sicherheitsausstattung beider Modelle vorbildlich: LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, Airbags für Fahrer und Beifahrer, Car2X, der Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie E-Sound und das Notrufsystem eCall sind Serienstandard.

Beim Thema Infotainment und Funktionsausstattung gibt es bei beiden bereits das Radio „Ready 2 Discover“, digitalen Radioempfang DAB+, mehrere USB-C-Anschlüsse plus eine Telefon-Schnittstelle. Handyladen unterstützt der ID. Buzz Pro darüber hinaus mit einer induktiven Ladestation. Eine Klimaanlage ist hier wie dort – wenn auch in unterschiedlichen Ausführungen – generell vorhanden. Im Pro finden sich darüber hinaus innenseitige Armlehnen und höhenverstellbare Sitze in der ersten Reihe sowie eine Gepäckraumabdeckung. Beim Cargo liefert Volkswagen einen strapazierfähigen Holzboden für den 3.900 Liter großen Laderaum.

Womit werksseitig nur der ID. Buzz Pro ausgestattet ist, sind Pkw-typische Features, wie schwarz glänzende Außenspiegelkappen, Umfeldbeleuchtung mit Logoprojektion, schicke 19-Zoll-Leichtmetallräder als auch App-Connect Wireless für Apple- und Android-Mobiltelefone.

Zudem bietet Volkswagen für den ID. Buzz Pro eine große Auswahl an mehrpreispflichtigen Innenraum-Farben, Stoffen und Dekors als auch intelligent geschnürte Pakete mit zahlreichen Extras, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind. Das Angebot beim Cargo ist geringer, bei den Sonderausstattungen werden vorwiegend Einzeloptionen angeboten, die nützlichen Aspekten dienen.