Unbekannt
· 30.12.2013
Der kleinste aller Wolfsburger passt sich auch in den Reifendimensionen seinen Abmessungen an.
Was bedeutet, dass das Take Up! Einstiegsmodell generell und unabhängig von der Motorisierung auf schmalen Reifen der Größe 165/70 R 14 samt Stahlfelgen in 5 J x 14 vom Band rollt. Lediglich die BMT-Ausführungen kommen wie auch alle Move Up! gleich auf den etwas breiteren 14 Zöllern in 175/65 R 14 zum Händler, was sich in einer etwas strafferen Kurvenstabilität positiv bemerkbar macht. Die Felgen bleiben allerdings identisch, auch gegen Aufpreis sind Aluräder ab Werk nicht zu haben. Die spendiert Volkswagen erst dem High Up!, dann aber gleich in 5,5 J x 15 samt Reifen in 185/55 R 15. Diese Kombination macht den Up! nochmals spürbar agiler, zudem passt auch die Optik und der Komfortverlust liegt auf geringem Niveau. Beim Move Up! sind die 15 Zöller dann auch als Extra zu haben, für den Take Up! sieht VW das leider nicht vor.
Doch es geht noch knackiger, allerdings nur für den High Up! gegen Aufpreis sowie in Serie für die Versionen Cheer Up!, Groove Up! und Cross Up! 16 Zoll lautet nun der Durchmesser, die Reifen kommen in 185/50, die Felgen sind 6 Zoll breit. Das sieht klasse aus und macht den Kleinen zum sportiven Kurvenwiesel, das punktgenau einlenkt und echten Fahrspaß vermittelt. Ja selbst der Komfort leidet noch nicht allzu drastisch. Wer dagegen zu den ultimativen Pneus in 195/40 R 17 auf 6,5x17 Zoll-Alufelgen greift, die die Volkswagen R GmbH als "sport pack" offeriert, sollte wissen, dass die tolle Optik und das knackige Trockenhandling eben nun auch heftige Abstriche in Sachen Komfort nach sich ziehen.