Unbekannt
· 30.05.2013
Technisch gesehen orientiert sich der Eos trotz seines aufwändigen Klappdach-Konzepts ja weitgehend am Passat. Das lässt sich dann auch an den weitgehend identischen Reifendimensionen erkennen.
Doch der Eos geht wie der CC noch einen kleinen Schritt weiter. So spendiert ihm Volkswagen ab Werk bei den 17 und 18 Zoll Dimensionen gleich generell die selbstdichtetenden Pneus von Conti, heute im aktuellen Profil SportContact 5. Eine spezielle Gummischutzschicht auf der Innenseite der Lauffläche dichtet hier Löcher bis zu einem Durchmesser von fünf Millimetern, die etwa durch das Eindringen von Nägeln entstehen, sicher und auch zuverlässig ab, was eine Weiterfahrt ohne sofortigen Reifenwechsel möglich macht. Wer darauf nicht verzichten will sollte auch beim Reifentausch bei den Contis bleiben, egal ob in der Dimension 235/45 R 17 auf 7,5 J x 17 Alufelgen oder den 18 Zöllern in 235/40 samt Alus in 8 J x 18 (Serie Exclusive). Zwingend vorgeschrieben sind die selbstdichtenden Contis allerdings nicht, weshalb wir auch noch empfehlenswerte Alternativen ohne Seal-Technik nennen. Doch ein Reserverad oder zumindest ein Reifen-Dichtkit gehört dann unbedingt in den Kofferraum. Nimmt man den Eos so, wie ihn VW bietet, wird er ebenfalls mit konventionellen Reifen in der Größe 215/55 R 16 auf Barcelona-Alufelgen in 7 J x 16 geliefert. Eine gute Allroundlösung mit viel Komfort, die aber zumindest die 210 PS-Topmotorisierung voll fordert. Wir würden deshalb als gutem Kompromiss zu den auch optisch viel ansprechenderen 17 Zöllern raten. Die noch sportiveren 18 Zöller gibt es ab Werk übrigens nur in Verbindung mit einem kompletten Sportpaket, das zwingend auch ein natürlich strafferes Sportfahrwerk enthält.