Gute Winterreifen sind auf Schnee und Eis die beste Versicherung, dass man unbeschadet ans Ziel kommt. Deshalb empfiehlt GUTE FAHRT zur Saison wie gewohnt Top-Winterpneus für viele Volkswagen, Audi, Seat, Cupra und Skoda
Ganzjahresreifen liegen derzeit voll im Trend, lösen sich vom zweifelhaften Image früherer Generationen. In der Sommerwertung unseres zweiteiligen Tests nehmen wir sieben der vermeintlichen Alleskönner in der Größe 235/55 R 18 auf einem VW Tiguan unter die Lupe
Dieses Jahr im großen GUTE FAHRT-Reifentest: Pneus von acht Herstellern im beliebten Format 245/40 R 18 Y auf dem Audi A4 Avant
Das erfolgreiche Kompakt-SUV lief erstmalig im Oktober 2011 vom Band. 2014 bereits facegeliftet, wurde der Q3 bis zum Modellwechsel 2018 rund 1,1 Millionen mal produziert.
Der traditionelle GUTE FAHRT-Reifentest ist dieses Jahr dem modernen Format 215/50 R 18 für Kompakt-SUV gewidmet.
Egal ob Limousine oder Variant, Volkswagen spendiert dem Passat ab Werk bei gleicher Ausstattung und Motorisierung immer dieselbe Rad/Reifen-Kombination.
Mit dem Q2 offeriert Audi im immer beliebter werdenden Segment der Kompakt-SUV das wohl edelste Angebot. Dazu passen natürlich auch beim Ersatzbedarf nur Reifen der Premium-Hersteller.
Große Räder wie etwa 225/40 R 18 werden auch in der Kompaktklasse immer beliebter. Was bringt‘s? 10 aktuelle Pneus zeigen im GF-Reifentest ihr Können. Dazu kommt der Vergleich mit 17 und 19 Zoll
Seit seinem Debüt 2017 ist der neue Ibiza von Seat einer der beliebtesten Kleinwagen. Technisch ist er weitgehend baugleich mit dem neuen Polo, was sich auch bei den Rädern zeigt.
Beim Wechsel auf die aktuelle Version des A6 gab es auch Änderungen bei der Bereifung des Ingolstädter Oberklasse-Angebots.
Mit dem Q5 wählt man die SUV-Mittelklasse im Audi-Angebot. Bei der Bereifung pflegen die Ingolstädter hier seit Jahren Konstanz, im Angebot ist eine breite Palette zwischen 17 und 20 Zoll.