VergleichstestGolf TGI vs. TSI vs. TDI - Spar-Menü

Unbekannt

 · 09.07.2014

Vergleichstest: Golf TGI vs. TSI vs. TDI - Spar-MenüFoto: Jan Bürgermeister
Alle drei Golf-Antriebe sind erstaunlich genügsam. Annähernd CO2-neutrale Mobilität unter der Verwertung von Bio-Kraftstoff kann aber nur einer bieten

Die Wolfsburger Motorenköche haben dem Golf einen weiteren alternativen Antrieb kredenzt: den Erdgasmotor-TGI. Im großen GF-Vergleichstest muss er sich gegen den Supersparer 1.6 TDI BM und den 1.4 TSI BMT behaupten

  Alle drei Golf-Antriebe sind erstaunlich genügsam. Annähernd CO2-neutrale Mobilität unter der Verwertung von Bio-Kraftstoff kann aber nur einer bietenFoto: Jan Bürgermeister
Alle drei Golf-Antriebe sind erstaunlich genügsam. Annähernd CO2-neutrale Mobilität unter der Verwertung von Bio-Kraftstoff kann aber nur einer bieten

Test kompakt: Volkswagen meint es Ernst mit dem alternativen Kraftstoff Erdgas (CNG) und bietet erstmals auch das wichtigste Auto mit entsprechendem Motor an: den Golf TGI BlueMotion (110 PS). Dieser bietet Verbrauchskosten unterhalb des TDI BM (110 PS), tollen Akustikkomfort und er ist uneingeschränkt alltagstauglich. Zudem kann er annähernd CO2-neutral gefahren werden. 300 km Reichweite sind ordentlich, der 50 l-Benzintank beruhigt. Der TDI bietet eine höhere Reichweite solange der TGI nur CNG tankt. Wer wenig fährt, ist mit dem TSI (122 PS) unterm Strich günstiger unterwegs.

Downloads:
Download