Unbekannt
· 24.10.2013
Autogas-Umrüstungen für Direkteinspritzer sind selten. Wir begleiteten einen Golf Variant 1.4 TSI LPG über 15 Monate und 23.000 Kilometer. Das Ergebnis ist verblüffend.
Lohnt sich der 2500 Euro teure Umbau? Im Benzinbetrieb konsumiert der 1.4 TSI für 12,94 Euro Super auf 100 Kilometer (8,4 l á 1,541 Euro). Im LPG-Modus sind es nur 7,56 Euro (7,6 l LPG á 0,752 Euro plus 1,2 l Super). Je 100 km spart der Betreiber also 5,38 Euro ohne Berücksichtigung der Folgekosten wie Wartung, Steuer oder Wiederverkaufswert. Nach 46.500 km fährt der LPG-Golf in die Gewinnzone.
Der TSI-Variant hat also die erste Hälfte geschafft. Damit wird klar, dass sich der Umbau kaum für Kurzstreckenfahrer lohnt. Für sie wäre der Benzinanteil zudem deutlich erhöht, was den Break Even weiter in die Zukunft verlagert. Verblüffend: Der durchschnittliche Gesamtverbrauch variierte insgesamt nur wenig zwischen 8,4 und 9,6 Liter. Der Benzinanteil aber schnellte im Kurzstrecken- oder scharfen Autobahnbetrieb auf deutlich über zwei Liter, auf der gemäßigten Langstrecke mit Tempo 130 dümpelte er unter einem halben Liter dahin. Dauerhaft würde dies zu einem früheren Break Even führen.
Händlerliste:
Downloads:
Download