Unbekannt
· 09.07.2009
Mein Golf Plus Tour 1.9 TDI DPF (11/2007) wird als Langstreckenfahrzeug mit etwa 38.000 Kilometern pro Jahr genutzt. Trotz der meines Erachtens eigentlich günstigen Einsatzbedingungen wird nun zum zweiten Mal nach exakt 15.000 Kilometern ein fälliges Service-Intervall angezeigt. Meine Werkstatt hat geprüft – das LongLife-Intervall QG1 ist korrekt codiert. Woher kommt das kurze Wartungsintervall? Thomas Nerzak per E-Mail
R&T-Team: Ihr Volkswagen Partner stellt sicher, dass ihr Fahrzeug über die aktuelle Software für das Motorsteuergerät verfügt. Neben der Fahrzeug-Beanspruchung und zahlreichen weiteren Parametern fließen auch die Regenerationsvorgänge für den Partikelfilter in die Berechnung der Wartungsintervalle ein, denn dadurch wird das Motoröl verdünnt. Wenn der Filter häufig während der Fahrt regeneriert werden muss, kann dies das Wartungsintervall verkürzen.