Gute Fahrt
· 12.07.2022
Vor acht Jahren schickte VW den Passat Variant B8 ins Rennen. Seit 2019 ist die Facelift-Variante am Start, deren frühe Exemplare nun so langsam auf den Gebrauchtwagenmarkt eintrudeln.
Im Vergleich zu den ungelifteten Modellen präsentieren sich Front und Heck leicht retuschiert, vorne und hinten strahlen serienmäßig LED. Und dank der dritten Generation des Modularen Infotainmentbaukastens (MIB3) ist der aufgefrischte B8 3G immer online.
Der Ausstattungsstruktur kam ebenso ein Update zugute: Trend-, Comfort- und Highline sind seither passé. Die Grundversion heißt seit 2019 schlicht und ergreifend Passat, darüber rangieren die Modelle Business und Elegance. Bereits mit einem gebrauchten Basismodell fährt man sehr gut. Es bietet von Haus aus neben selbstverständlichen Features wie Klimaanlage und Radio unter anderem die automatische Distanzregelung ACC und ein schlüsselloses Startsystem. Alles richtig macht man mit dem Passat Business, der sich trotz seiner geschäftsmäßigen Bezeichnung auch für Familien eignet und zusätzlich mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern, Chromzier, Komfortsitzen, Regensensor und einigem mehr glänzt. Freunde sportlicher Finesse schauen sich nach einem Passat Elegance um, der mit 17-Zöllern, LED-Matrixscheinwerfern, Drei-Zonen-Klimaautomatik und vielen weiteren schönen Dingen aufwartet. Vielleicht lässt sich auch eines der insgesamt 2.000 Sondermodelle namens Passat R-Line Edition ergattern, das neben einer besonders umfangreichen und dynamischen Ausstattung mindestens 240 PS zu bieten hat.
PASSAT-STÄRKEN
viel Platz
sehr variabel
zuverlässig
super verarbeitet
sehr komfortabel
beste Fahreigenschaften
Da für den Passat seit 2019 eine ganze Armada an Sonderausstattungen und Assistenzsystemen zur Verfügung steht, ist davon auszugehen, dass die gebrauchten Exemplare entsprechend gut ausgerüstet sind. Besonders lohnt sich die Suche nach einem Wagen mit Travel Assist, der die Fahrt bis 210 km/h teilautomatisiert. Immer eine Empfehlung wert sind Modelle mit der adaptiven Dämpferregelung DCC.
2019 reichte das Benzinerangebot vom 1.5 TSI ACT mit 150 PS über den 2.0 TSI mit 190 bis hin zum 272 PS starken 2.0 TSI. Bei den Dieseln markierte der 1.6 TDI mit 120 PS den Einstieg. In der Zweiliter-Klasse standen Aggregate mit 150, 190 und 240 PS zur Wahl. Hybrid-Freunde wurden mit dem bis zu 218 PS starken GTE bedient.
Allrad war bei den Modellen mit 240 und 272 PS Serie. Bewohner alpiner Regionen, denen das zu viel des Guten ist, können nach einem 190-PS-TDI mit optionalem 4Motion-Antrieb fahnden. DSG war bei den meisten Motorisierungen Standard. Für die 150-PS-Modelle war es optional erhältlich.
Die Chancen auf einen gebrauchten 150-PS-Passat stehen gut, da sich diese Allrounder besonderer Beliebtheit erfreut haben – zu Recht. Sie bieten gute Fahrleistungen, erlauben anständige Anhängelasten, sind laufruhig und bieten auch voll besetzt einen prima Reisekomfort.
Gute Fahrt-Tipp
Passat Variant 1.5 TSI
150 PS DSG ab Bj. 9/2019 oder 2.0 TDI
150 PS DSG ab Bj. 8/2019 Business-Ausstattung