Gute Fahrt
· 01.02.2023
Vor rund sechs Jahren hat Audi die zweite Generation des A5 präsentiert, die noch bis heute in der aufgefrischten Version von 2019 als Neufahrzeug erhältlich ist. In diesem Gebrauchtwagentipp widmen wir uns den ersten Exemplaren von 2016, die auch ohne Facelift einfach wunderschön sind und auch technisch noch sehr gut mithalten.
Innen verwöhnt das 4,73 Meter lange Fließheck-Modell mit hochwertigen Materialien, einer tollen Verarbeitung und standesgemäßem Raumangebot. Mit 480 bis 1.300 Liter Gepäckraumvolumen gehört der Sportback zu den Klassenbesten. Zur Serienausstattung aller A5 Sportback zählen Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und LED-Heckleuchten, das Audi MMI Radio Plus mit Farbdisplay in sieben Zoll, Bluetooth, das dreispeichige Multifunktionslederlenkrad, Mittelarmlehne vorn und eine geteilt klappbare Rücksitzlehne. Selbstverständlich sind auch das Fahrdynamiksystem Audi Drive Select, das Assistenzsystem Audi Pre Sense City, die Multikollisionsbremse und der einstellbare Geschwindigkeitsbegrenzer. Wer viel Wert auf Eleganz legt, sollte sich nach einem gebrauchten Modell der Ausstattungsreihe Design umschauen. Dynamiker werden mit einem A5 Sport glücklich. Einen guten Griff macht man auch mit einem A5, der über adaptive Dämpfer und die klasse Dynamiklenkung verfügt.
Fünf Motoren wurden zum Marktstart für den schönen Ingolstädter angeboten, nämlich zwei Benziner und drei Diesel von 190 bis 286 PS. Den seinerzeit verbauten 2.0 TFSI gibt es in zwei Leistungsstufen: Die Basis-Variante kommt auf 190 PS. In der Top-Version bringt er 252 PS. Den Diesel-Reigen der ersten A5 F5 eröffnet der Vierzylinder-TDI mit zwei Litern Hubraum und 190 PS. Er wurde auch als besonders effiziente Ultra-Version mit Modifikationen an der Getriebeübersetzung, Strömungsoptimierungen an der Karosserie sowie rollwiderstandsarmen Reifen angeboten. 218 respektive 286 PS haben die 3.0 TDI zu bieten. Eine interessante Alternative ist der A5 Sportback G-Tron, dessen 170 PS starker 2.0 TSI sowohl Erdgas als auch Benzin verträgt.
Im 286-PS-TDI übernimmt eine Achtstufen-Tiptronic die Kraftübertragung, beim 218 PS starken 3.0 TDI ist die Siebengang-S-Tronic Standard. Dieses Doppelkupplungsgetriebe wurde auch optional für alle anderen A5 angeboten, die sonst serienmäßig mit dem Sechsgang-Handschaltgetriebe ausgerüstet wurden. Beim großen 3.0 TDI ist Allrad selbstverständlich. Für die Vierzylinder stand die Quattro-Version mit Ultra-Technologie bereit, die bei Bedarf von Front- auf Allradantrieb umschaltet. Bei den Modellen mit S-Tronic oder Tiptronic kommt der permanente Allradantrieb zum Einsatz.
Die Versionen mit über 200 bis knapp 300 PS sind an Souveränität nicht zu überbieten, doch zum genussvollen Reisen genügen die 190 PS der Baismodelle vollauf. Fahrberichte und Tests zum A5 und weiteren Audi-Modellen gibt es unter www.gute-fahrt.de/audi.
Gute Fahrt-Tipp
Audi A5 Sportback 2.0 TFSI 190 PS S-Tronic ab Bj. 9/2016 oder 2.0 TDI 190 PS S-Tronic ab Bj. 7/2016
A5 SPORTBACK-STÄRKEN
(+) bildschönes Design
(+) Premium-Verarbeitung
(+) geräumiger Kofferraum
(+) kraftvoller Antrieb
(+) Oberklasse-Ausstattung
(+) Sammlerstück-Potenzial