Arne Olerth
· 17.02.2023
Der 2.0 TDI ist der Effizienzstreber in Audis Oberklassen- Kombi. So richtig schön wird das Reisen im A6 aber erst mit dem Dreiliter- Diesel. Dabei erweist sich der 50 TDI als erstaunlich genügsam. Test!
Im feinen Segment der Business-Kombis spielt der Audi A6 Avant eine exklusive Rolle. Wie kein Zweiter vereint er Komfort, Raumangebot und Dynamik unter einem edlen Designer-Anzug. Dazu gibt es ein breit gefächertes Motorenangebot: Vom vernunftsbetonten 163-PS-Diesel bis hinauf zum V8-Biturbo-Otto im Porsche-Schreck RS6 Avant mit glatt 600 PS ist alles drin. Das Gros der Kunden freilich greift zum 40 TDI mit 204 PS. Der Zwoliter-Vierzylinder sorgt für klasse Fahrleistungen mit 241 km/h Spitze und einem Standardsprintwert von 8,1 Sekunden. In Kombination mit dem schlupfarmen Quattro-Allradantrieb geht’s sogar in 7,6 Sekunden von null auf Tempo 100. Dazu gibt es einen mustergültigen Normverbrauch ab 4,8 Liter für die Allradversion. Bleiben noch Wünsche offen?
Der 2.0 TDI ist der Effizienzstreber in Audis Oberklassen-Kombi. So richtig schön wird das Reisen im A6 aber erst mit dem Dreiliter-Diesel. Dabei erweist sich der 50 TDI als erstaunlich genügsam. Test!
In der Tat gibt es diese. Denn so überzeugend der 40 TDI auch sprintet und spart, so vermag er doch nur beschränkt oberklassiges Verwöhnaroma zu entfalten. Das gelingt dem V6-TDI weit überzeugender, so gut der R4-TDI auch gedämmt sein mag. Die Dreiliter-Wuchtbrumme gibt es in drei Leistungsstufen: Los geht’s mit 245 PS im 45 TDI für 63.300 Euro, das andere Ende markiert der S6 Avant mit 345 PS. Das Sportmodell mit individuell geschnürtem Aus- stattungspaket kostet aber starke 20.000 mehr. Viel günstiger ist der 50 TDI mit 286 PS (ab 65.900 Euro), der hier zum Test antritt. Audi hat die Klaviatur der Individualisierung bei diesem Testwagen virtuos bespielt: Auf Basis der expressiv gezeichneten Sport-Linie (2.300 Euro) setzt das S-Line-Exterieurpaket (1.850 Euro) dynamische Akzente, die das Optikpaket Schwarz (600 Euro) zusätzlich betont. Zusätzlich füllen anstelle der schmächtig wirkenden 18-Zoll-Serienräder 21-Zoll-Optionsräder (2.300 Euro) die Radhäuser optisch perfekt aus. Doch hey, solche Aufpreise gelten in dieser Klasse als Petitessen. Zumal das Resultat ungemein beeindruckend ausfällt: Mit dem dynamisch-eleganten Auftritt des auf diese Weise verfeinerten A6 Avant ist man überall gut angezogen – sei es für die Fahrt zum Kunden oder in die Oper.
Karosserie
Motor
Entspannende Souveränität
Wir aber fahren zur Messstrecke, fühlen dem Edel-Kombi auf den Zahn. Und hier untermauert der 50 TDI seine Potenz mit Nachdruck. 620 Newtonmeter sei Dank stürmt der Zweitonnen-Kombi auf Befehl gen Horizont, als wollte er der Messbahn den Asphalt abziehen. Nach 5,9 Sekunden ist Tempo 100 erreicht, nach deren 19,8 schon Tempo 180. Dass der Avant die Werksangabe für den 0–100-Sprint um 0,3 Sekunden verfehlt, trübt das Bild in keinster Weise, muss der Ingolstädter doch zusätzliche Pfunde beschleunigen – der opulenten Zusatzausstattung sei Dank.
Trotz vollem Lastabruf wahrt der V6 jederzeit die Contenance, erhebt nur leicht dunkel grummelnd die Stimme. Der Wandlerautomat verflauscht die Schaltvorgänge perfekt. Im Verbund mit dem Punch des V6 sorgt das längsdynamisch für ein wahrhaft erhabenes Fahrerlebnis. Doch das wahre Vergnügen offenbart sich in der Querdynamik. Dank Allradlenkung (Aufpreis) wähnt man sich am Steuer eines kürzeren A4, eine gerade auf kurvigem Geläuf hoch willkommene Handlichkeit. Direkt, präzise und fein rückmeldend setzt die Lenkung Befehle um, stärkt die Bindung zwischen Fahrer und Maschine.
Das Sportfahrwerk mit straff geregelten Dämpfern (jeweils Aufpreis) fördert die Präzision, das selbstsperrende Mittendifferential mit geregelter Momentenverteilung setzt die Momente des TDI souverän in Vortrieb um. Kurz: Der Audi bereitet eine Menge Fahrspaß. Mindestens genauso kompetent aber schmeichelt es seinen Reisenden im Comfort-Modus. Die geregelten Dämpfer entkoppeln die Fahrgastzelle trotz der riesigen Optionsfelgen ähnlich kundig von Belagsunbilden wie eine Luftfederung, der Akustikkomfort ist oberklasse. Auf schnellen Autobahnetappen wirkt sich die Allradlenkung enorm stabilisierend aus. Selbst nach langen Fahrten kommt man entspannt an, wozu auch das luftige Interieur und die erstklassigen Sitze beitragen. Kurz: Reisen mit dem A6 50 TDI sind ein Vergnügen – das vom Durchschnittsverbrauch von nur 7,5 Litern weiter gesteigert wird.