Unbekannt
· 27.09.2014
2013 hat VW den Golf GTI in seiner neuesten Version vorgestellt. Nun debütiert – in einer Weltpremiere auf dem Mondial de l`Automobile in Paris (02. bis 19. Oktober) – die jüngste Generation seines kompakten aber starken Bruders: der Polo GTI.
Der Polo GTI wird von einem neuen 1.8 TSI angetrieben; mit genau 141 kW / 192 PS ist er 12 PS stärker als der Vorgänger (1.4 TSI) und rückt so in Sachen Fahrleistungen an den bislang stärksten Serien-Polo aller Zeiten heran: den Polo R WRC. Der neue Polo GTI ist 236 km/h schnell und nähert sich damit bis auf 7 km/h an den 162 kW / 220 PS starken und ausverkauften Polo R WRC. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Polo GTI mit beiden Getriebevarianten in 6,7 Sekunden – der Respektabstand zum Polo R WRC schmilzt auf die Länge eines Wimpernschlages: 0,3 Sekunden. Wie effizient der neue GTI ist, zeigt sich an den Verbrauchangaben: 5,6 l/100 km (analog 129 g/km CO2) sind es in Verbindung mit dem 7-Gang-DSG, 6,0 Liter (139 g/km CO2) im Fall der 6-Gang-Schaltversion. An dieser Stelle muss der Polo R WRC (7,5 l/100 km) den neuen Polo GTI vorbeiziehen lassen.
Erstmals wird es den Polo GTI optional mit LED-Scheinwerfern für das Abblend- und Fernlicht geben; das Tagfahrlicht wird in diesem Fall ebenfalls durch LEDs erzeugt. Zu den typischen Merkmalen eines Polo GTI gehört der rote Streifen, der den Kühlergrill mit seiner genauso GTI-typischen Wabenstruktur einrahmt. Der untere, deutlich größere Lüftungseinlass erhielt ebenfalls ein neu gestaltetes Gitter in Wabenstruktur.
Markant ausgestellt sind die Türschweller; sie verleihen dem Polo GTI ebenso ein Plus an Sportlichkeit wie die neuen 17-Zoll-Leichtmetallräder im GTI-Design und die dahinter durchblitzenden roten Bremssättel. In dieses dynamische Bild passen im Heckbereich der GTI-Dachspoiler, die prägnante Dachantenne, die in "Dunkelrot" ausgeführten Rückleuchten, der schwarz genarbte Diffusor und das auf der linken Heckseite positionierte Chrom-Doppelendrohr der Abgasanlage.
Die GTI-Farbe "Rot" setzt auch im sportlich gestylten Innenraum Akzente. Fahrer- und Beifahrer nehmen auf höhenverstellbaren und beheizbaren Top-Sportsitzen Platz. Bezogen sind sie im Bereich der Mittelbahnen im exklusiven Stoff "Clark" (Außenflächen "Schwarz" mit ebenfalls roten Kontrastnähten). Zur erweiterten Serienausstattung gehören darüber hinaus eine Beleuchtung für den Fußraum, ein Soundaktor, die Müdigkeitserkennung, die Multifunktionsanzeige Plus, das Infotainmentsystem "Composition Touch", der ParkPilot (vorn und hinten), beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn und eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Volkswagen bietet für den Polo GTI erstmals elektronisch schaltbare Dämpfer an. Sie sind die Kerntechnologie des neuen, optionalen "Sport Select-Fahrwerks", das im GTI in Verbindung mit dem "Sport Performance Kit" angeboten wird. Die Grundabstimmung dieses Fahrwerks ist bereits sportlich, dabei aber komfortabler als ein herkömmliches Sportfahrwerk. Durch das Betätigen der Taste "Sport" (im oberen Bereich der Mittelkonsole) aktiviert der Fahrer in den Dämpfern ein elektromechanisches Schaltventil und wechselt so von dieser sportlichen aber immer noch komfortorientierten Grundabstimmung zur straffen Kennlinie eines Sportfahrwerks. Über das "Sport Performance Kit" wird parallel die Kennlinie der neuen elektromechanischen Servolenkung nochmals sportlicher; gleiches gilt für die Gaspedalkennlinie. Parallel ändert sich via Soundaktor zudem das im Innenraum wahrnehmbare Motorgeräusch. Hat der Polo GTI das 7-Gang-DSG an Bord, wechselt das Getriebe last but not least automatisch von "D" in "S".
Der Vorverkauf in Deutschland startet in Kürze; ab Februar beginnt die Markteinführung in Europa.