Unbekannt
· 29.04.2014
Handwerksmeister Rolf Hänle und sein Sohn David haben ein eigenes Reisemobil zur Serienreife entwickelt – das Bettmobil.
Als Basis dient ein T5 Startline mit einem Hochdach von Polyroof. Dem Bus wurde ein Ausziehbett im Heck verpasst – unter Beibehaltung der serienmäßigen Heckklappe. Seitenteile und eine Bodenplatte klappen aus dem Fahrzeug nach hinten heraus und werden durch die Heckklappe geschlossen. Das Konzept wird in Glasfaser-Verbundstoff, innen isoliert und mit VW Stoff bespannt, realisiert. Die Unterkonstruktion des Bettes besteht aus verschraubten Alu-IT-Profile und ist auf den serienmäßig im Multivan oder California verbauten Schienen der Sitzbank-Befestigung fixiert. Alternativ kann auch der Kombi mit geänderter Unterkonstruktion als Basis dienen. Der verbleibende Kofferraum fasst immer noch über 500 Liter. Zur sicheren Befestigung und Verankerung des Oberteils dienen Schwerlastschienen. Die Rundumsicht bleibt erhalten.
Das Oberteil des Heckbetts aus Faserverbundstoff ist außen in Fahrzeugfarbe lackiert und innen gedämmt. Im Heck gibt es ein klappbares Fenster mit Verdunklungsrollo und Mückennetz. Die Größe des Bettes mit der rund zwölf Zentimeter starken Matratze (bis zu 15 cm sind realisierbar) liegt bei rund 136 auf 200 Zentimeter. Im Frühjahr bis Sommer 2014 soll das innovative Ausklapp-Heck-Bett verkaufsbereit sein. Der Heckausbau taugt zur Nachrüstung des VW T5 mit kurzem und langem Radstand und kann sowohl beim serienmäßigen Stahldach als auch mit Aufstell- oder Hochdach verbaut werden. Rolf Hänle rechnet derzeit mit einem Verkaufspreis von sechs- bis siebentausend Euro. Er hat zudem weitere Wohnmodule zur Umrüstung eines T5 in ein Wohnmobil entwickelt.
Info: http://www.bettmobil.de, 08221/6411