Unbekannt
· 19.04.2021
Die Marke Volkswagen treibt die Elektrifizierungs-Offensive in China mit Hochdruck voran. Auf der Auto Shanghai wurde mit dem ID.6 jetzt das dritte Modell der ID. Familie vorgestellt.
Wie bereits der kompakte ID.3 und der ID.4 basiert auch das dritte Mitglied der vollelektrischen Familie auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB). Das bisher geräumigste Model der ID. Familie setzt auf viel Platz im Innenraum und setzt Designhighlights bei Licht und Material. In vier Ausstattungsvarianten erhältlich, mit einer Reichweite von bis zu 588 km (China-NEDC) und 225 kW Leistung sowie den für den MEB typischen IQ.Drive Systemen ist man mit bis zu sieben Personen im ID.6 unterwegs.
Die zwei angebotenen Batterien haben einen Netto-Batterie-Energie-Inhalt von 58 kWh bzw. 77 kWh und erlauben zwischen 436 und 588 km Reichweite (China-NEDC). Die Batterie liegt unter der Fahrgastzelle, was einen tiefen Schwerpunkt garantiert. Die E-Maschinen leisten in der 4MOTION Version 225 kW (305 PS) – genug für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h.
Der 4,88 Meter lange ID.6 nutzt die Architektur des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) von Volkswagen. Dieser teilt den Raum für Mensch und Technik völlig neu und zugunsten der Passagiere auf. Mithilfe von 30 Zentimeter mehr Länge als beim ID.4 bringt der ID.6 eine dritte Sitzreihe unter. Zum Ausstattungsprogramm des ID.6 gehören 19 bis 21 Zoll große Felgen, eine längs verstellbare zweite Sitzreihe und ein großes Panoramaglasdach. Optional kann auch ein öffenbares Panoramaschiebedach gewählt werden.
Das E-SUV kommt ohne physische Tasten und Schalter aus. Das Bedienkonzept stützt sich auf ein Display mit 12 Zoll Diagonale und Touch-Funktion – und auf die natürliche Sprachbedienung "Hallo ID." Das neuartige ID. Light – ein schmales Lichtband unter der Windschutzscheibe – unterstützt den Fahrer auf intuitive Weise. Optional gibt es ein Augmented-Reality-Head-Up-Display, das einige Anzeigen mit der Realität fusioniert – Abbiegepfeile der Navigation beispielsweise werden spurgenau auf die Straße projiziert. Die Assistenzsysteme von IQ.Drive machen das Fahren noch gelassener, das gilt besonders für den Travel Assist. Software und Hardware des ID.6 sind in einer völlig neuen Architektur konzipiert, dadurch kann der Kunde nach dem Kauf Updates ins Auto holen.