Unbekannt
· 09.09.2019
Mit dem ID.3 erweitert Volkswagen sein Programm um das erste Modell einer komplett neuen Generation reiner Elektrofahrzeuge.
Er basiert wie alle künftigen ID. Modelle auf dem neuen Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB), der speziell für den Elektroantrieb konzipiert wurde. Durch den langen Radstand des MEB-Layouts und sehr kurze Überhänge ergibt sich ein besonders großer Innenraum.
Neben dem Display im Cockpit liefert ein neu entwickeltes, zentral positioniertes Touch-Display mit einer Bildschirmdiagonale von zehn Zoll dem Fahrer alle wichtigen Informationen. Sämtliche Bedienelemente werden über Touch-Funktionen mit berührungssensitiven Tasten bedient. Nur die Fensterheber und das Warnblinklicht werden noch mit haptischen Schaltern betätigt.
Der ID.3 wird zum Serienstart mit drei Batteriegrößen angeboten. Die Basisvariante hat einen nutzbaren Energiegehalt von 45 kWh und ermöglicht laut VW eine elektrische Reichweite von bis zu 330 Kilometern (WLTP). Der Einstiegspreis dieser ID.3 Version liegt bei unter 30.000 Euro. Darauf folgt eine Batterievariante mit 58 kWh; in diesem Fall soll der ID.3 eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern (WLTP) bieten. Der Energiegehalt der größten Batterievariante liegt bei 77 kWh, deren elektrische Reichweite bis zu 550 Kilometern (WLTP) betragen kann. Dank seiner Schnellladefähigkeit lassen sich beim ID.3 mit 100 kW Ladeleistung innerhalb von 30 Minuten rund 290 Kilometer Reichweite (WLTP) nachladen.
Die Erstauflage, der ID.3 1st, verfügt über die 58-kWh-Batterie. Angetrieben wird er von einem Elektromotor an der Hinterachse. Dieser leistet 150 kW und liefert ein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern. Damit erreicht der Fünftürer eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der Preis des ID.3 1st liegt unter 40.000 Euro.
Der ID.3 1st wird in drei festen Konfigurationen angeboten, die auf typische Kundenwünsche abgestimmt sind. Darüber hinaus können Kunden unterschiedliche Farben für Exterieur und Interieur auswählen.
Die Basisausstattung des ID.3 1st umfasst ein Navigationssystem, ein DAB+ Digitalradio, Sitz- und Lenkradheizung, Armlehnen vorne, ein Mode 2-Ladekabel und 18 Zoll Alufelgen.
Der ID.3 1st Plus verfügt zusätzlich über eine Rückfahrkamera, die automatische Distanzregelung ACC und das schlüssellose Zugangssystem Kessy Advanced. Im Innenraum ist der ID.3 1st Plusaußerdem mit Designsitzen, einer Mittelkonsole mit zwei USB-C-Anschlüssen und Ambientelicht ausgestattet. Außen gehören getönte Scheiben, das Exterieur-Style-Paket in Silber, LED-Matrix-Scheinwerfer, Matrix-Stand-Brems-Blink-Rückleuchten und 19 Zoll Alufelgen zum Ausstattungsumfang.
In der Top-Version, dem ID.3 1st Max , gehören zusätzlich das Augmented Reality (AR-) Head-up-Display, das Soundsystem "Beats", ein großes Panorama-Glasdach und 20 Zoll Aluräder zum Ausstattungsumfang. Hinzu kommen außerdem ein Spurhalteassistent mit Emergency Assist, ein Spurwechselassistent, Telefonie mit induktivem Laden und Komfortsitze.