Spiele-Test – Gran Turismo 7 für Playstation 5Ein Traum für Auto-Fans

Joshua Hildebrand

 · 20.06.2023

Spiele-Test – Gran Turismo 7 für Playstation 5: Ein Traum für Auto-FansFoto: Sony Interactive Entertainm., Hildebrand (1)
Wer Autos liebt und gerne mal zockt, der kommt an diesem PS-Fest nicht vorbei: Gran Turismo 7 zelebriert das Rennspiel-Genre wie kaum ein anderer Titel. Wir haben’s getestet
Dynamisches Wetter sowie Tag- und Nachtwechsel sehen nicht nur realistisch aus, sie beeinflussen …
Foto: Sony Interactive Entertainm., Hildebrand (1)

Wir sind umgestiegen – und zwar vom Autositz aufs heimische Sofa. Heute zocken wir im Auftrag unserer Leser, denen wir das Rennspiel Gran Turismo 7 (GT 7) für die Playstation 4 und 5 nicht vorenthalten möchten. Gran Turismo zählt bereits seit gut einem Vierteljahrhundert zu den absoluten Klassikern im Rennspiel-Genre. Der erste Teil erschien bereits 1997 für die Playstation 1 und legte den Grundstein des legendären Playstation-Exklusivtitels. Seither hat sich nicht nur grafisch allerhand getan. Die Aufmachung des neuesten Teils ist jedenfalls grandios. Das Auto ist hier nicht einfach nur ein Fortbewegungsmittel, sondern wird in jeder Hinsicht als Kunstwerk zelebriert. Das Spiel bietet weit über 400 Autos von mehr als 60 Automobilherstellern, die sich auch noch tunen und individualisieren lassen. Dazu kommt eine Mischung aus über hundert realen und eigens kreierten Strecken an 40 verschiedenen Orten. Von bekannten Serienmodellen bis hin zu seltenen und legendären Rennautos wurden Fahrzeuge aus allen Epochen und allen Teilen der Welt detailgetreu im Spiel nachgebildet. Und dank Updates wächst die Menge an Autos und Strecken kontinuierlich. Gran Turismo 7 ist vor allem auf der Next-Gen-Konsole Playstation 5 ein Fest für die Augen und sorgt immer wieder für Staunen. Wie realistisch die Strecken und Umgebungen, einschließlich verschiedener Lichtstimmungen und wechselndem Wetter, aussehen, ist wirklich faszinierend.

Es muss nicht immer ein Sportwagen sein: GT7 hält für jeden Autofan das passende Auto parat
Foto: Sony Interactive Entertainm., Hildebrand (1)
Bewertung

Fotorealistische Fahrzeuge

Auch der Detailreichtum der Fahrzeuge sucht seines Gleichen: Beim Heranzoomen oder im Fotomodus lassen sich sogar Kleinigkeiten wie etwa das „Hella“-Logo auf den Scheinwerfern erkennen. Doch GT 7 sieht nicht nur wunderschön aus, sondern spielt sich auch ohne Lenkrad ziemlich gut. Die Fahrphysik ist äußerst realistisch und nachvollziehbar. Dabei lassen sich deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Fahrzeugmodellen feststellen. Gerade weil die neue Generation des DualSense-Controllers das Spiel gefühlt um eine Dimension erweitert. Die Vibrationen sind derart fein, dass sich unterschiedliche Fahrbahnbeläge und Curbs förmlich spüren lassen. Zudem besitzen die PS5-Controller haptische Trigger (untere Schultertasten), die je nach Fahrzeug und Fahrsituation beim Gasgeben und/ oder Bremsen unterschiedlich starke Widerstände bieten und das Fahrgefühl noch realistischer machen. Dabei kann der Spieler selbst entscheiden, wie arcade- oder simulationslastig das Spielerlebnis sein soll und welche Fahrhilfen gebraucht werden. So kann sich fast jeder hinter den Bildschirm klemmen und zum Rennfahrer-Profi werden. Es gibt auch wieder eine Singleplayer-Kampagne, die ganz gemütlich in einem Café beginnt, so dass auch Anfänger langsam in das Spiel eingeführt werden.

Bei einem Gebrauchtwagenhändler lassen sich interessante Schmuckstücke finden
Foto: Sony Interactive Entertainm., Hildebrand (1)

Mit wachsender PS-Zahl werden die Duelle immer spannender und die KI-Gegner herausfordernder. Zu leicht macht es einem GT 7 dabei nie. Das Gameplay macht Spaß und begeistert mit seiner schier endlosen Liebe zum Automobil, sanft untermalt von loungiger Musik oder super-realistischen Motorenklängen, die dank Heimkino-Anlage durch Mark und Bein gehen. Also alles super? Nicht ganz. Es gibt ein paar Dinge, die das ansonsten so perfekte Spieleerlebnis trüben: zum einen das kaum vorhandene Schadensmodell, weil die Autohersteller ihre lizenzierten Boliden kaum kaputt sehen wollen, die Gummiband-artige KI, die selbst auf schwierigster Stufe kaum flexibel reagiert und stur auf ihrer Ideallinie beharrt, und die etwas vertrackte Menüstruktur. Dennoch ist GT7 in Summe ein sehr gutes Rennspiel – auch mal für zwischendurch. Schon allein aufgrund des riesigen Umfangs an Fahrzeugen treibt uns die Sammelleidenschaft immer wieder vor den Fernseher. Gran Turismo 7 gibt es sowohl für die PS4 als auch die PS5 und ist im Internet für rund 40 Euro erhältlich. Kauftipp!