Reportage Volkswagen California-Festival40 Wagen westwärts

Arne Olerth

 · 17.01.2022

Bild NaN
Foto: Frank Camuzat

Der französische Ableger von VW Nutzfahrzeuge spendierte den Fans des Camping-Bulli einen ganz besonderen Saisonabschluss: Im Westen der Grande Nation feierten sie an der Atlantikküste das erste VW California-Festival. Landestypisch mit viel Charme und Esprit

Kilometerweite Sandstände, perfekte Wellen – die französische Atlantikküste westlich von Bordeaux gilt unter europäischen Surfern als Traumlocation. Besonders beliebt: der bekannte Badeort Lacanau. 1979 wurde hier der erste professionelle Surf-Wettbewerb Frankreichs ins Leben gerufen, der „Lacanau Pro“. Seither versammelt sich die Weltspitze der Wassergleiter einmal im Jahr im Departement Gironde, um sich zu messen. Zum Ende des Sommers aber zog es noch eine ganz andere Gemeinschaft nach Lacanau: die Fans des Camping-Bulli. Volkswagen Véhicules Utilitaires France, der französische Ableger von VW Nutzfahrzeuge, lud Anfang Oktober 2021 zum ersten Volkswagen California-Festival – mit streng auf 300 Fahrzeuge limitierter Teilnehmerzahl. GUTE FAHRT konnte eines der begehrten Tickets ergattern und fuhr für Sie an die Atlantikküste.

Etwa 1.100 Kilometer liegen zwischen der Redaktion und dem Festival-Gelände in West-Frankreich. Gleichwohl war die PKW-Anreise keine Tortur. Ganz im Gegenteil, konnten wir doch – dem Anlass entsprechend – einen T6.1 California Ocean nutzen.

Mit Bi-TDI und 204 PS, DSG und Frontantrieb steht der feine Camper mit 79.760 Euro in der Liste. Seine einmalig aufrechte, gleichermaßen erhabene Sitzpostion ließ uns vergleichsweise entspannt ankommen – trotz vieler Stunden Fahrt. Der feine DCC-Fahrkomfort, der druckvoll-souveräne Antrieb und die zurückhaltende Geräuschentwicklung an Bord sind weitere nicht zu unterschätzende Wellness-
Faktoren auf solch einer Langstrecken-Tour.

König des „Van-Life“

Doch für schnödes Kilometer-Abspulen auf der Autobahn ist der Meister des „Van-Life“ viel zu schade – die bis heute im Gedächtnis verhafteten Erlebnis-Perlen fanden sich auf kleineren Straßen abseits. Einfach spontan rechts raus – schon säumten verträumte
Gehöfte, pittoreske Kapellen und malerische Aussichten unsere Route. Dank seiner kompakten Abmessungen kam der T6.1 California auch in engsten Dörfern und verwinkelten Altstadt-Gassen klar. Dort hielten wir manch netten Schwatz und erwarben lokale Spezialitäten, die bis zu ihrer Zubereitung in der Bordküche im Kompressor-Kühlschrank frisch blieben. Gegessen wurde auf einer Lichtung, Tisch und Stühle gehören beim Cali bekanntlich zur Serienausstattung. Mittagessen mit Blick auf die Vulkane der Auvergne und Greifvögel am Himmel – welches Sterne-Restaurant kann da schon mithalten? Das ist es – das viel zitierte Lebensgefühl des „Van-Life“.

Das Califonia-Festival fand am Ufer des Lac de Lacanau statt, ein Binnensee kurz vor der Küstenlinie. Das unter Pinien gelegene Gelände hat mit einem Campingplatz im herkömmlichen Sinne wenig zu tun – „Slow Village Lacanau“ ist eine Mischung aus großräumigen Stellplätzen, Tiny Houses und Lodges auf Holzbohlen. Ein Geheimtipp für Natur-Liebhaber und ganz sicher eine perfekte Wahl zur Austragung des Festivals. Die Limitierung der Teilnehmerzahl erschließt sich sofort: Lärmende Festival-Zelte und betrunkene Massen passen einfach nicht hierher – wenngleich natürlich ausgelassen gefeiert wurde. Nur mit mehr Esprit und Stil eben, ganz nach dem landestypischen savoir-vivre.

Für das dreitägige Festival reisten VW-Bus-Liebhaber aus ganz Europa an, wenngleich die einheimischen Fans die Mehrheit bildeten. Neben aktuellen California-Bussen waren Bullis aller Generationen vertreten. Auch der Szene-Liebling T1 – ganz original oder wild modifiziert mit dickem Motor und Porsche-Felgen. Bei entspannter Atmopsphäre wurde flaniert, Benzingespräche geführt sowie Tipps und Tricks ausgetauscht. Sportfans nutzten die nahe Atlantikküste zum Surfen oder glitten auf einem SUP über den Lac.

Ein Leben im Bus

Ein Höhepunkt: die Vorführung des neuen Werks des Pariser Filmteams Les Coflocs. In „Vanlife, die neuen Nomaden“ porträtieren sie Bus-Fans auf der ganzen Welt, die für mehrerer Monate oder ihr Leben gleich ganz in einen Bus verlegt haben. Die alternativen Lebensentwürfe regten zum Träumen an, ehe mit Champagner-Cocktails das Dinner eingeläutet wurde. Liebevoll komponierte Vorspeiseplatten, Feinstes vom Grill, Salate und eine Auswahl verführerischer Desserts unterstrichen den hohen Anspruch der Veranstalter. Das alles wurde vom sanften Plätschern des Binnensees und einer leichten Brise untermalt. Mit coolen Beats des Pariser DJ-Duo „Synapson“ wurde danach bis tief in die Nacht gefeiert.

Appetit bekommen? Dann sollten Sie sich das Wochen- ende vom 15. bis zum 17. Juli 2022 freihalten. VW Nutzfahrzeuge feiert auf dem Messegelände Hannover das „Bulli-Festival 2022“ – mit mehreren tausend Bulli.