Unbekannt
· 26.06.2019
Das legendäre Golf GTI-Treffen am Wörthersee wird immer internationaler. Über die sozialen Netzwerke im Internet verbreitet sich die Kunde stets wie ein Lauffeuer, wenn die GTI-Fangemeinde wieder nach Österreich pilgert
Nie zuvor präsentierte sich das Golf GTI-Treffen am Wörthersee so weltumspannend wie bei seiner 38. Auflage. Dazu lud Volkswagen selbst zahlreiche GTI Clubs nach Reifnitz ein und bot weitgereisten Gästen exklusive Flächen für die Fahrzeug-Präsentation. GTI-Clubs aus dem Oman und den USA zeigten getunte Golf-Versionen sowie einen US-Jetta. Zeitweise war auch ein weißer VW Atlas (US-Modell) vor dem VW-Stand geparkt. Moderator Sidney Hoffmann führte Interviews mit internationalen Gästen auf der Live-Bühne, unter anderem mit GTI-Clubs aus Kanada, Australien und Malaysia.
Höhepunkt war der Auftritt zweier Chinesen, die mit ihrem VW Santana aus dem Land der Mitte in 21 Tagen auf eigener Achse nach Reifnitz fuhren. Verfolgen konnten Internetnutzer viele Aktivitäten über den Facebookauftritt "GTI-Freundeskreis". Die von Volkswagen entwickelte Initiative soll weltweit aktive GTI-Fans miteinander verknüpfen helfen. Auf Facebook und Instagram ließen die Wolfsburger im Vorfeld des Mega-Events die Fans wählen, welche getunten Golf den GTI-Tower vom 29. Mai bis 1. Juni besteigen sollen. Sicherlich eine einmalige Gelegenheit, sogar noch über dem legendären Stein-Golf zu thronen, dem seit 1987 ein Stammplatz an der Süduferstraße zugestanden wird.
Trotz teils bescheidener Witterungsverhältnisse pilgerten etwa 100.000 GTI-Fans in den Süden Österreichs. Wie viele Autos sie mitgebracht hatten, lässt sich nur erahnen. Zwischen 7.000 und 10.000 VW lauteten die Schätzungen von Veranstalter und Gemeindeverwaltung. Bekanntermaßen könnten es auch mehr gewesen sein, da sich bereits ein bis zwei Wochen vor dem offiziellen Event mehrere tausend GTI-ler rund um den Wörthersee versammeln.