R26 ConceptAudi enthüllt Formel-1-Design für 2026

Gute Fahrt

 · 17.11.2025

Audi R26 Concept
Foto: Audi AG
Audi enthüllt mit dem R26 Concept das Design für den Formel-1-Einstieg 2026. Die Studie verkörpert die neue visuelle Identität der Marke mit kompromissloser Klarheit.

Strategischer Neuanfang in der Königsklasse

Der Ingolstädter Hersteller kehrt mit einem ambitionierten Projekt in den Motorsport zurück. Nach dem Ausstieg aus dem Langstreckensport konzentriert sich die Marke vollständig auf die Königsklasse. Das Engagement geht weit über reinen Rennsport hinaus - es symbolisiert die komplette Neuausrichtung des Unternehmens. CEO Gernot Döllner betont, dass der Formel-1-Einstieg Teil einer größeren Transformation sei.

Die Entscheidung für ein eigenes Werksteam unterstreicht den Anspruch auf höchste Ebene. Während andere Hersteller als Motorenlieferant agieren, übernimmt der bayerische Konzern die komplette Verantwortung. Diese Strategie birgt höhere Risiken, bietet aber auch maximale Kontrolle über Erfolg und Markenrepräsentation. Das Team wird vom ehemaligen Ferrari-Teamchef Mattia Binotto geleitet, der als Head of F1 Project fungiert.

Jonathan Wheatley wechselt von Red Bull Racing als neuer Teamchef nach Hinwil. Seine Erfahrung aus der erfolgreichsten Phase des österreichischen Teams bringt wertvolles Know-how mit. Die Kombination aus Binottos strategischer Expertise und Wheatleys operativer Kompetenz soll die Basis für langfristigen Erfolg bilden. Der Standort Hinwil bietet bereits die notwendige Infrastruktur durch die Übernahme des Sauber-Teams.

Antriebseinheit aus deutscher Ingenieurskunst

In Neuburg an der Donau entsteht die Power Unit für das Formel-1-Projekt. Die Audi Formula Racing GmbH entwickelt und fertigt dort die komplette Antriebseinheit. Hochmoderne Prüfstände ermöglichen die präzise Abstimmung aller Komponenten. Das Logistik-Zentrallager koordiniert die Versorgung mit Ersatzteilen für die gesamte Saison.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Die Hybrid-Technologie der Formel 1 passt perfekt zur Elektrifizierungsstrategie des Konzerns. Erkenntnisse aus der Rennstrecke fließen direkt in die Serienentwicklung ein. Besonders die Effizienzoptimierung und das Energiemanagement bieten wertvolle Synergien. Injektor-Prüfstände und Massenspektrometrie-Analysen gewährleisten höchste Qualitätsstandards.

Die deutsche Entwicklung der Antriebseinheit stärkt den Standort und schafft hochqualifizierte Arbeitsplätze. Über 300 Ingenieure arbeiten bereits am Projekt. Die Investition in modernste Technologie positioniert Neuburg als Kompetenzzentrum für Hochleistungsantriebe. Qualitätssicherung mit taktilen Messverfahren und Hochdruck-Reinigungsanlagen entsprechen Formel-1-Standards.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Designrevolution mit klarer Botschaft

Der R26 Concept verkörpert die neue Gestaltungsphilosophie "Strive for Clarity". Chief Creative Officer Massimo Frascella präsentierte die kompromisslose Formensprache beim Event "One" in München. Die Farbkombination aus Schwarz, Rot und Weiß schafft eine unverwechselbare Optik. Klare Linien ersetzen überflüssige Designelemente.

Diese Designrevolution beschränkt sich nicht auf den Rennsport. Zukünftige Serienmodelle werden ebenfalls die neue Klarheit widerspiegeln. Die Formel 1 dient als Experimentierfeld für die visuelle Neuausrichtung der gesamten Marke. Aerodynamische Effizienz und ästhetische Klarheit verschmelzen zu einer neuen Formsprache.

Die Präsentation in München unterstrich die Bedeutung des Projekts. Motorsport-Legenden wie Michèle Mouton, Tom Kristensen und Allan McNish würdigten den Neuanfang. Historische Rennwagen vom Auto Union Typ C bis zum Sport quattro S1 bildeten eine Brücke zur ruhmreichen Vergangenheit. Der R26 Concept steht für den Aufbruch in eine neue Ära.

Countdown zum ersten Renneinsatz

115 Tage vor dem ersten Renneinsatz läufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Entwicklung der Power Unit nähert sich der finalen Phase. Erste Testläufe auf den Prüfständen liefern vielversprechende Ergebnisse. Das Team in Hinwil bereitet sich parallel auf die neue Saison vor.

Die Erwartungen sind hoch, aber realistisch eingeschätzt. Erfolg in der Formel 1 erfordert Jahre kontinuierlicher Entwicklung. Der langfristige Ansatz unterscheidet sich von kurzfristigen Marketing-Aktionen anderer Hersteller. Nachhaltiger Aufbau von Kompetenz und Infrastruktur steht im Vordergrund.

Die Formel 1 bietet die perfekte Bühne für die Markentransformation. Millionen Zuschauer weltweit werden Zeugen des Neuanfangs. Technologietransfer, Markenpositionierung und sportlicher Ehrgeiz verschmelzen zu einem strategischen Gesamtkonzept. Der R26 Concept ist nur der erste sichtbare Baustein dieser ambitionierten Vision.


Im Überblick

  • Modell: R26 Concept
  • Antrieb: Hybrid-Power Unit
  • Entwicklungsort: Neuburg an der Donau
  • Teamstandort: Hinwil (Schweiz)
  • Einstiegsjahr: 2026
  • Projektleiter: Mattia Binotto
  • Teamchef: Jonathan Wheatley
  • Designphilosophie: Strive for Clarity
  • Farbgebung: Schwarz-Rot-Weiß
  • Werksteam: Ja
  • Antriebseinheit: Made in Germany
  • Motorsport-Rückkehr: Nach Le Mans-Ausstieg

​Gute Fahrt Video-Empfehlungen für den Audi R26 Concept