MotorsportPorsche in der Formel E startet mit neuem Namen

Gute Fahrt

 · 09.10.2025

99X Electric, Saison 12, 2025
Foto: Porsche AG
Das bisherige TAG Heuer Porsche Formel-E-Team tritt künftig als Porsche Formel-E-Team an. Der Schweizer Uhrenhersteller bleibt als globaler Partner erhalten, während TDK als neuer On-Car-Partner hinzukommt. Nach drei WM-Titeln schlägt das Team ein neues Kapitel auf.

Neuer Name und Partner für die Elektro-Rennmannschaft

Das erfolgreiche TAG Heuer Porsche Formel-E-Team wird ab der kommenden Saison neuem Namen an den Start gehen. Nach sechs gemeinsamen Jahren mit dem Schweizer Luxusuhren-Hersteller als Titelsponsor tritt das Werksteam künftig als Porsche Formel-E-Team an. Die Partnerschaft mit TAG Heuer bleibt dennoch bestehen, allerdings in veränderter Form. Der bisherige Titel- und Timing-Partner unterstützt das Team weiterhin im Rahmen seiner übergeordneten Rolle als globaler Partner von Porsche Motorsport, jedoch mit reduzierter Präsenz.

Die Umbenennung markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Team, das als erster Rennstall in die Geschichte der vollelektrischen Rennserie eingegangen ist, dem es gelang, alle drei WM-Titel zu gewinnen. Thomas Laudenbach, Leiter Porsche Motorsport, würdigt die bisherige Zusammenarbeit: „Merci, TAG Heuer! Nach sechs gemeinsamen Saisons in der Formel E steht Porsche an der Spitze des elektrischen Motorsports. Solch ein Erfolg gelingt nur mit Partnern, die die gleichen Werte pflegen. In unserem Falle sind das vor allem die Leidenschaft für den Motorsport und technische Innovation."

Bewertung

Besonders bemerkenswert sei laut Laudenbach, dass beide Marken trotz ihrer eher mechanischen Tradition in der wohl digitalsten Rennserie der Welt erfolgreich waren. Seit dem Einstieg in die Formel E im Jahr 2019 hat das Team 13 Rennsiege eingefahren und sich damit an die Spitze des elektrischen Motorsports gesetzt. Für Porsche war das Engagement in der innovativen Rennserie ein konsequenter Schritt im Rahmen der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens.

Auch für TAG Heuer bot die Partnerschaft eine ideale Plattform, um die eigene Smartwatch-Technologie im Motorsport-Kontext zu präsentieren. Die TAG Heuer Connected – mittlerweile kurz vor ihrer fünften Generation – zierte von Beginn an die Handgelenke der Teammitglieder. George Ciz, Chief Marketing Officer von TAG Heuer, betont: „Wir waren von Anfang an Partner des Formel-E-Engagements von Porsche und freuen uns sehr, auch in der neuen Saison offizieller Timing-Partner des Porsche Formel-E-Teams zu sein – als Teil unseres umfassenderen fortlaufenden Engagements für Porsche Motorsport."

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Starke Partnerstruktur für den Erfolg in der elektrischen Rennserie

Während der bevorstehenden zwölften Formel-E-Saison wird das Porsche Formel-E-Team von insgesamt acht Partnern unterstützt. Neu an Bord ist der japanische Spezialist für elektronische Bauteile, Sensoren und Energiesysteme TDK Corporation. Thomas Laudenbach begrüßt den Neuzugang: „Mein Dank gilt selbstverständlich nicht nur TAG Heuer, sondern allen bisherigen Partnern. Unsere Erfolge sind in jeglicher Hinsicht eine Teamleistung – und in diesem Spirit heiße ich auch TDK herzlich willkommen."

Die Zusammenarbeit mit TDK Corporation konzentriert sich auf den Austausch zur Weiterentwicklung elektrischer Antriebssysteme der nächsten Generation. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio bringt seine Expertise in magnetischen Materialien, Energiespeicherlösungen und Sensortechnologie ein, um die Entwicklung zukünftiger Antriebsstränge für den Porsche 99X Electric zu unterstützen. Die innovativen Produkte von TDK sollen dazu beitragen, dass der vollelektrische Rennwagen seine Spitzeneffizienz und Leistung beibehält und so seinen Status als eines der erfolgreichsten Formel-E-Fahrzeuge festigt.

Neben TDK und TAG Heuer unterstützen weitere namhafte Partner das Porsche Formel-E-Team. Dazu zählt Mobil 1, dessen Getriebeöl im Porsche 99X Electric zum Einsatz kommt. Das weltweit erste vollsynthetische Motorenöl, das 2024 sein 50-jähriges Bestehen feierte, ist seit mehr als 25 Jahren Partner von Porsche Motorsport in den anspruchsvollsten Rennserien der Welt.

Auch LOCTITE, eine weltweit führende Marke für hochleistungsfähige Kleb- und Dichtstoffe, setzt die 2022 begonnene Zusammenarbeit fort. Die Partnerschaft, die zu drei WM-Titeln führte, wurde 2025 sogar auf die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC ausgeweitet. Das Sportunternehmen PUMA stellt als exklusiver Partner feuerfeste Bekleidung, Schuhe und Gepäckstücke für die Porsche-Werksfahrer und die Boxencrews bereit. In der vergangenen Saison wurde die Zusammenarbeit um speziell entwickelte Kleidung für das gesamte Team erweitert.

Technologietransfer und digitale Infrastruktur als Erfolgsfaktoren

Die Teilnahme an der Formel E dient Porsche nicht nur als sportliche Herausforderung, sondern auch als wichtige Plattform für den Technologietransfer. Die Erkenntnisse, die das Werksteam in der elektrischen Rennserie gewinnt, fließen direkt in die Entwicklung der Seriensportwagen ein. Dieser Wissenstransfer ist ein zentraler Bestandteil der Elektrifizierungsstrategie des Stuttgarter Sportwagenbauers.

Neben dem Werksteam setzt Porsche in der Formel E auch auf Kundenteams. Das US-Team Andretti Formula E startet mit dem hocheffizienten Porsche 99X Electric der neuesten Generation GEN3 Evo. Mit Cupra Kiro nimmt ein zweites Porsche-Kundenteam teil, das auf die 99X-Technik der Vorgängergeneration GEN3 setzt. Diese breite Präsenz unterstreicht die Bedeutung der Formel E für Porsche.

Im Bereich der digitalen Infrastruktur kann das Team auf starke Partner setzen. Nach der Übernahme von Ansys unterstützt Synopsys als führender Anbieter von technischen Simulationen das Team mit seiner prädiktiven Software. NetApp führt seine exklusive Partnerschaft im Bereich intelligenter Dateninfrastruktur fort, die neben dem Formel-E-Team auch Porsche Penske Motorsport im Langstreckensport umfasst.

Cato Networks, ein führender Anbieter cloudbasierter SASE-Lösungen, vernetzt als Technologiepartner alle Standorte – von der Box bis zum Entwicklungszentrum – sicher, flexibel und in Echtzeit. So entsteht eine leistungsstarke IT-Infrastruktur, die es dem Team ermöglicht, sich ganz auf Strategie und Performance zu konzentrieren.

Mit dieser starken Partnerstruktur und dem neuen Namen geht das Porsche Formel-E-Team selbstbewusst in die zwölfte Saison der elektrischen Rennserie. Als amtierender Team- und Herstellerweltmeister will Porsche seine Erfolgsgeschichte in der Formel E fortschreiben und weitere wertvolle Erkenntnisse für die Elektrifizierung seiner Straßensportwagen gewinnen.


​Im Überblick

  • Team: Porsche Formel-E-Team (vormals TAG Heuer Porsche Formel-E-Team)
  • Rennfahrzeug: Porsche 99X Electric
  • Rennserie: ABB FIA Formel E
  • Saison: 12 (2025/2026)
  • Teamstart: 2019
  • Rennsiege: 13
  • WM-Titel: 3 (erster Formel-E-Rennstall mit allen drei WM-Titeln)
  • Hauptpartner: Mobil 1, TDK Corporation, LOCTITE, TAG Heuer, PUMA, Synopsys, NetApp, Cato Networks
  • Kundenteams: Andretti Formula E (GEN3 Evo), Cupra Kiro (GEN3)

​Gute Fahrt Video-Empfehlungen zum Thema Formel E