Unbekannt
· 26.08.2013
Mit dem Golf V verbesserte VW durch die Vierlenker-Hinterachse die Fahreigenschaften seines Kompakt-Klassikers deutlich, durch die aufwändigere Konstruktion werden für Hobbyschrauber aber auch die Arbeiten am Golf komplizierter.
Der So wird’s gemacht-Ratgeber gibt ihnen Tipps und Hilfestellungen, wie Sie Ihren VW Golf V reparieren und pflegen können.
Es sind oft nur Kleinigkeiten, die sie eigentlich auch selbst an Ihrem Wagen erledigen könnten – wenn Sie sich denn mit der Fahrzeugkonstruktion und den Bestandteilen Ihres Wagens genau auskennen würden. Genau dies war wohl auch die Motivation hinter der So wird’s gemacht-Reihe, die seit fast 40 Jahren unter Anleitung von Fahrzeugingenieur Rüdiger Etzold Hilfestellungen, Anleitungen und Reparaturtipps rund um die verschiedensten Automodelle gibt:
Wie kann ich den Bremslichtschalter ein- und ausbauen? Kann ich die Türen auch in Eigenregie korrekt einstellen? Welche Ursache hat es, wenn die Bremsen quietschen? Der bereits in der 7. Auflage erschiene Band zum Golf V klärt diese und weitere Fragen und thematisiert sowohl den Diesel- als auch den Benzinmotor. Erklärt werden die Arbeitsvorgänge dabei Schritt für Schritt und mit zahlreichen Bildern.
Die Bilder zeigen beispielsweise die genaue Konstruktion von Motor, Schweinwerfern und Bremsanlage und ermöglichen so auch Neueinsteigern eine Arbeit am Auto. Weiterhin gibt es zwischen den verschiedenen Arbeitsschritten viele Sicherheitshinweise, um mögliche Gefahren und Unfälle beim Schrauben zu vermeiden.
Das Buch für sowohl erfahrene Hobbyschrauber als auch Einsteiger, die sich einfach nur für ihren Golf V interessieren, bietet auf 280 Seiten Informationen zur Betriebs- und Verkehrssicherheit, sowie zahlreiche Anleitungen zu Reparaturen am Auto. Ein Handbuch für jeden also, der nicht für jede noch so kleine Arbeit in die Werkstatt fahren möchte.