Unbekannt
· 19.02.2015
Eine neue Generation des allradgetriebenen Passat Alltrack debütiert in einer Weltpremiere auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf (3. bis 15. März).
Die für den Einsatz abseits befestigter Wege angepassten Stoßfänger samt Unterfahrschutz, souveräne Böschungs- und Rampenwinkel, ebenfalls mit einem Unterfahrschutz ausgerüstete Schwellerverbreiterungen und robuste Radabdeckungen machen die Karosserie widerstandsfähig und sorgen parallel für einen besonders eigenständigen Stil.
Dank einer um 27,5 mm erhöhten Bodenfreiheit, einem speziellen "Offroad"-Fahrprogramm mit entsprechend adaptierten Assistenzsystemen sowie einem angepassten Fahrwerk und dem Allradantrieb 4MOTION meistert der Passat Alltrack auch unwegsames Terrain.
Neue Motoren. Fünf neue Direkteinspritzer setzt Volkswagen im Passat Alltrack der zweiten Generation ein: zwei Turbobenziner (TSI) und drei Turbodiesel (TDI). Sie alle erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Die kraftvollen TSI leisten 110 kW / 150 PS und 162 kW / 220 PS. Im Fall der drehmomentstarken TDI beginnt das Spektrum ebenfalls bei 110 kW / 150 PS; in den nächsten Leistungsstufen folgen zwei Motoren mit 140 kW / 190 PS und 176 kW / 240 PS.
Das Interieur des Passat Alltrack wurde analog zum Exterieur spezifisch an den eigenständigen Charakter dieses Modells angepasst. Angefangen bei den besonders robusten Edelstahl-Einstiegsleisten mit geprägtem "Alltrack"-Schriftzug und Fußmatten mit Doppelkappnaht, erstreckt sich die Individualisierung bis hin zu den Komfortsitzen des Typs "Alltrack". Sie zeichnen sich durch Alcantara in den Außenflächen und das neue Stoffdekor "7 Summits" im Bereich der Mittelbahnen aus.
Da der Alltrack auf dem neuen Passat der achten Generation und damit auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) basiert, steht auch für das All-Terrain-Modell ein großes Spektrum an Fahrerassistenz- und Infotainmentsystemen zur Verfügung. Zu diesen Technologien gehören unter anderem ein Active Info Display (volldigitale Instrumente), ein Head-up-Display (zur Projektion von Informationen), das Rear Seat Entertainment "Media Control" für Tablet-Computer, der Front Assist plus City-Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung, der Side Assist (Spurwechselassistent), der Emergency Assist (Fahrzeugstopp im Notfall), der Stauassistent, der Ausparkassistent (erkennt beim Rückwärts Ausparken Fahrzeuge im Querverkehr) und der Trailer Assist (assistiertes Rangieren mit Anhänger).
Viele dieser Systeme werden individuell eingestellt und von verschiedenen Fahrern eines Autos genutzt. Jeder Fahrer muss deshalb stets aufs Neue seine persönlichen Einstellungen aktivieren. Um das zu vereinfachen, hat Volkswagen eine neue Generation der Personalisierung konzipiert. Dabei werden die individuellen Einstellungen eines Fahrers zu einem Benutzerkonto zusammengefasst und gespeichert. Über eine Benutzerverwaltung kann jeder Fahrer sein individuelles Benutzerkonto aktivieren und damit seine individuellen Einstellungen abrufen.
Die europäische Markteinführung startet Ende September.