Neue LeichtmetallräderNeue Vielfalt aus Aluminium und Lack

Martin Santoro

 · 06.04.2022

Neue Leichtmetallräder: Neue Vielfalt aus Aluminium und LackFoto: Foto: BBS Automotive

Fesche Aluräder sind wahre Schmuckstücke, verleihen jedem Fahrzeug eine besondere Note. Welche Designs derzeit angesagt sind, zeigt GUTE FAHRT im Felgen-Special für die Saison 2022

2DRV WH37
Foto: Hersteller

In Sachen Räder hält sich nach wie vor der Trend: Je größer, je besser! Dennoch fahren die meisten Autos serienmäßig mit relativ kleinen Felgen vor. Gerade bei günstigen Einstiegs-Modellen sind häufig Stahlfelgen mit Radkappen Standard. Einerseits bieten die Automobil-Hersteller bereits ab Werk eine üppige Auswahl an größeren und schickeren Felgen an. Richtig umfassend aber ist das Angebot im Zubehör-Handel, der mit zahlreichen Größen, Designs, Farben und Materialien den Wünschen der Kunden kaum Grenzen setzt.

Momentan hat der Räderwechsel Hochkonjunktur, wenn es darum geht, von den Winterreifen auf eine Sommermischung umzusteigen. Was bietet sich beim Reifenwechsel also praktischer an, als gleichzeitig nach attraktiven Leichtmetallrädern zu schauen – immerhin sind sie das beliebteste Mittel, um dem Auto eine individuelle Note zu verleihen. Naheliegend ist daher, wenn GUTE FAHRT treusorgenden Autofahrern eine Auswahl taufrischer Aluminium-Rundlinge präsentiert, passend für viele aktuelle Volumen-Modelle aus dem Volkswagen-Konzern.

Die zusammengefassten Informationen zu Radgrößen und Anwendungen sind Richtwerte. Vor einer Bestellung ist grundsätzlich zu klären, ob das gewünschte Rad am vorgesehenen Fahrzeug tatsächlich zulässig ist – Stichwort Freigängigkeit, da etwa unterschiedlich dimensionierte Bremsanlagen verbaut sein können. Das betrifft beispielsweise potente Sportgeräte wie RS-, Cupra- und R-Modelle.

Neue Technologien für frische Designs

Auch wichtig: Weichen die Dimensionen der Wunschräder von den ursprünglichen Größen am Fahrzeug ab, muss klar sein, ob eventuell Änderungen an der Karosserie, wie etwa den Radläufen, vorzunehmen sind oder nicht. Zudem ist darauf zu achten, dass eine ABE, ECE-Genehmigung oder zumindest ein Teilegutachten mitgeliefert wird. Bei der folgenden Auswahl trifft dies allgemein zu.

Was uns bei nahezu allen heißen Eisen dieser Übersicht besonders aufgefallen ist: Moderne Herstellungsverfahren ermöglichen zunehmend filigranere Speichenformen bei bemerkenswert vielfältiger Oberflächen-Gestaltung. Wie bei den Autos lässt sich mittlerweile auch unter vielen Optik-Optionen wählen.