Joachim Fischer
· 17.12.2021
Volkswagen bietet ein Auto-Abo-Modell. Momentan können ID.3 und ID.4 auf Zeit zu Pauschalpreisen gemietet werden. Für wen lohnt sich das?
Im Urlaub hat es jeder wahrscheinlich schon einmal getan: ein Auto gemietet. Reservieren, abholen, fahren, wieder abgeben – fertig. Sonst muss man sich um nichts kümmern. Und zu Hause? Da hat man in der Regel seinen eigenen Wagen. Muss das so sein? Volkswagen bietet hier eine interessante Alternative: das Auto-Abo.
Zur Wahl stehen momentan unter der Webseite die vollelektrischen, jeweils 204 PS starken Stars ID.3 und ID.4, die mit einer Akku-Kapazität von 58 (ID.3, bis zu 420 km Reichweite) oder 77 kWh (ID.4, bis zu 520 km Reichweite) zu haben sind. Es handelt sich durchweg um junge Gebrauchtwagen, die bei Lieferung maximal zwei Jahre alt und bestens ausgestattet sowie gepflegt sind. Neben anderen Goodies bringen sie etwa LED Scheinwerfer, App Connect, die Verkehrszeichenerkennung, den Spurhalteassistent, die Einparkhilfe für Front- und Heckbereich, Kessy, das Infotainment-/Navisystem Discover Pro, DAB+, das MF-Lenkrad, den Notbremsassistenten „Front Assist“, die automatische Distanzregelung ACC mit Stopp & Go-Funktion sowie die Sitzheizung vorne mit. Die Mietdauer beträgt je nach Vertragsmodell mindesten drei oder sechs Monate. Klingt verlockend, oder? Angesprochen fühlen dürfen sich alle, die mindestens 19 Jahre alt sind und zumindest ein Jahr den Führerschein der Klasse B besitzen. Besonders interessant ist das Angebot etwa für diejenigen, die einfach mal die Elektromobilität ausprobieren wollen. Oder Menschen, die ganz schnell ein neues Auto brauchen – geliefert wird bei Bestellung nach rund 14 Tagen –, etwa weil sich die Lieferung ihres Neuwagens wegen der Chipkrise verzögert. Oder die Familie hat Zuwachs bekommen, oder oder oder... Gründe kann es viele geben.
Alle Betriebskosten inklusive – außer Strom-Zapfen
Wo man bestellt? Ganz einfach per Internet über die eingangs erwähnte Webseite, oder den QR-Code unten auf der Seite einlesen. In ein paar Schritten ist alles erledigt: Wunsch-Modell aussuchen und die Mindest-Mietdauer auswählen. Inkludiert sind in den monatlichen Raten in jedem Fall die Nutzungspauschale, Zulassung, Reparatur, Wartung, Verschleiß, Inspektionen, TÜV und Reifen, ebenso die Versicherung (Vollkasko, 1.000 Euro Selbstbeteiligung) sowie die KFZ-Steuer und der Wertverlust. Kurz alle Kosten, die beim Betrieb eines Autos anfallen, ausgenommen das Tanken – in unserem Fall das Aufladen des Akkus mit Strom. Ebenfalls mit im Basis-Paket: 800 Freikilometer pro Monat, Mehrkilometer werden pauschal mit 0,39 Euro pro Kilometer gesondert abgerechnet. Deshalb sollte man sich vorab genau überlegen, wieviele Kilometer man pro Monat normalerweise zurücklegt. Im Zweifelsfall sollte man sich besser für eines der beiden Kilometer-Zusatzpakete entscheiden. 1.200 statt 800 Kilometer pro Monat kosten 39 Euro extra, 1.600 Kilometer werden mit 79 Euro pro Monat veranschlagt.
Ähnlich verhält es sich mit der Versicherung. Wer mit einem sogenannten Schutzpaket die 1.000 Euro Selbstbeteiligung der inkludierten Vollkasko-Police drücken möchte, zahlt pro Monat 9 Euro (SB 800 Euro, Medium), 39 Euro (SB 450 Euro, Large) oder 59 Euro (SB 150 Euro, Premium). Wer zudem über die vertraglich festgelegten europäischen Länder hinaus in alle EU-Staaten inklusive Norwegen und die Schweiz reisen will, zahlt 39 Euro pro Monat zusätzlich. So oder so: Man hat die volle Kostenkontrolle.
Für Schnellentschlossene: Noch bis 31.12.2021 kann bei Start- und Liefergebühr gespart werden. Als Aktion hat Volkswagen vorübergehend die Startgebühr auf 0 Euro und die Lieferung vor die eigene Haustüre – oder einen anderen vereinbarten Ort – auf 99 Euro gesenkt. Normal werden für den Start ins Auto-Abo 199 Euro und für die Lieferung der Stromer 399 Euro fällig.
Das waren prinzipiell alle Entscheidungen, die zu treffen sind – außer der, welchen ID. man denn gerne hätte. Ein ID.3 mit der 58 kWh-Batterie kostet bei einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten 499 Euro pro Monat, bei einer Mindestdauer von 3 Monaten 589 Euro pro Monat. Ein ID.4 (77-kWh-Akku) kommt bei mindestens 6 Monaten Laufzeit auf 649 Euro/Monat, bei 3 Monaten Mindestdauer auf 739 Euro/Monat – jeweils zuzüglich der gewünschten Extra- Pakete. Abschicken, und das war’s schon. Der ersten E-Erfahrung steht nun nichts mehr im Wege. Zwei Wochen später kann man seinen Miet-ID. dann in Empfang nehmen und gemeinsam mit dem Überbringer das fällige Übergabe- und Zustandsprotokoll ausfüllen.
Buchung per Internet
Fahren dürfen die IDs übrigens neben dem Vertragspartner bis zu drei weitere Personen aus dessen Haushalt, die Verwandte 1. Grades (Eltern, Kinder) oder Ehe-/Lebenspartner sein und im Haushalt leben müssen. Die Zusatzfahrer werden zu Vertragsbeginn eingetragen. Alle Fahrer müssen die Voraussetzungen bezüglich Mindestalter, Fahrerfahrung und Führerscheinbesitz erfüllen.
Gebucht werden kann das Auto-Abo momentan nur per Internet, Volkswagen arbeitet aber daran, dass seine Vertragshändler künftig auch einbezogen werden können. Vertragspartner ist die Euro Leasing, eine Tochter von Volkswagen Financial Services (VWFS), die übrigens auch Auto- Abos für Fahrzeug-Modelle verschiedener Konzernmarken anbietet.
Neigt sich die vereinbarte Abo-Dauer dem Ende zu, kann man sich entscheiden, ob man weiter abonnieren, das Fahrzeug wechseln oder mit einer Frist von 30 Tagen zum Vertragsende kündigen will. Unternimmt man nichts, verlängert sich das Abo jeweils um einen weiteren Monat.
Ist das Abo gekündigt, wird der ID. zum vereinbarten Termin wieder zu Hause abgeholt und erneut ein Zustandsprotokoll erstellt. Es versteht sich von selbst, dass man den Wagen pfleglich behandeln sollte. Andernfalls drohen etwa Reinigungskosten, die nach Aufwand berechnet werden. Aber das kennen die meisten ja schon von der Mietwagen-Rückgabe – im Urlaub.