AUSLIEFERUNGEN VON E-MODELLENVOLL AUF E-KURS

Gute Fahrt

 · 15.09.2021

AUSLIEFERUNGEN VON E-MODELLEN: VOLL AUF E-KURSFoto: Jan Bürgermeister

Der Volkswagen Konzern hat seine globale E-Offensive im dritten Quartal 2021 erfolgreich fortgesetzt. Trotz Halbleiterknappheit wurden von Juli bis September 122.100 BEV an Kunden übergeben, das entspricht einer Steigerung von 109 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Insbesondere in China beschleunigte sich der Markthochlauf in Q3 deutlich auf 28.900 BEV, nach 18.300 im ersten Halbjahr. Der BEV-Anteil an den globalen Auslieferungen stieg in Q3 auf mehr als 6 Prozent. Insgesamt wurden bis Ende September weltweit 293.100 BEV ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (+138 Prozent). Auch Fahrzeuge mit Plug-In-Hybrid-Antrieb (PHEV) waren weiter stark nachgefragt. In den ersten neun Monaten wurden insgesamt 246.000 PHEV ausgeliefert, das waren mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (+133 Prozent).

Bei den BEV-Auslieferungen nach Regionen lag Europa nach neun Monaten mit 209.800 Fahrzeugen (Anteil: 72 Prozent) weiter klar an der Spitze. Der Konzern war hier mit einem BEV-Marktanteil von rund 26 Prozent Marktführer. In den USA lieferte der Konzern 27.300 BEV aus, das entsprach einem Anteil von 9 Prozent seiner weltweiten BEV-Auslieferungen. Damit erzielte der Konzern dort im Segment der vollelektrischen Fahrzeuge einen Marktanteil von rund 8 Prozent und liegt damit auf Platz zwei. In China wurden bis Ende September 47.200 BEV ausgeliefert, das sind 16 Prozent der weltweiten BEV-Auslieferungen des Konzerns.

Die Kernmarke Volkswagen übergab bis Ende September 167.800 BEV an Kunden (Anteil: 57 Prozent). Danach folgten die Marken Audi mit 52.800 Fahrzeugen (Anteil: 18 Prozent), ŠKODA mit 32.100 Fahrzeugen (Anteil 11 Prozent), Porsche mit 28.600 Fahrzeugen (Anteil: 10 Prozent) und SEAT mit 8.800 Fahrzeugen (Anteil: 3 Prozent).

Die Top 5 der BEV-Modelle nach neun Monaten lautete: