Touran - Zuheizer

Unbekannt

 · 07.08.2009

Ich habe mir vor einiger Zeit einen gebrauchten Touran 2.0 TDI aus dem Jahr 2004 gekauft. Bisher hatte ich bei meinen Fahrzeugen stets eine Standheizung installieren lassen. Jetzt steht der Touran allerdings unter einem Car-Port und ist daher nicht mehr wirklich von Schnee und Eis betroffen. Zudem hat er die Sitzheizung, die schon kurz nach dem Kaltstart angenehme Wärme abgibt. Da der Touran über einen Webasto Zuheizer mit einer Nennleistung von 5kW verfügt, dachte ich zudem, dasss die Warmlaufphase bis zur vollen Heizleistung sehr kurz ist. Jetzt, nach den ersten kälteren Nächten, musste ich die Erfahrung machen, dass die Warmlaufphase drei Mal so lange dauert, wie bei meinem vorher gefahrenen 1.6 Liter Benziner. Bei etwa fünf Grad Celsius Außentemperatur dauert es mindestens acht Kilometer, bis laut Kühlmittelanzeige Betriebstemperatur erreicht wurde. In der Werkstatt sagte man mir, das sei normal und der Motor würde auch schon ab 60 Grad optimal arbeiten. Können Sie mir mitteilen, wie der Zuheizer ordnungsgemäß arbeitet und ob man etwas einstellen kann? Stephan Trix per E-Mail

Der Zuheizer wird nur aktiviert, wenn der Motor gestartet wird. Das geschieht in Abhängigkeit von der Außentemperatur, ermittelt von einem Temperaturfühler. Dieser gibt ab etwa sechs Grad Celsius oder weniger den Befehl an den Zuheizer. Ist die Betriebstemperatur erreicht, schaltet sich der Zuheizer automatisch wieder aus. Da Dieselmotoren langsamer Wärme abgeben als Ottomotoren wird der Zuheizer so zusätzlich zum Erwärmen des Innenraums genutzt. Einstellmöglichkeiten gibt es nicht. Abhilfe schafft hier nur eine Aufrüstung zur Standheizung, wie wir sie in GUTE FAHRT 02/2005 gezeigt hatten.