Unbekannt
· 15.04.2010
Komisch: Wenn der 2-Liter-TDI-Motor in meinem Touran kalt ist, springt er tadellos an – auch bei niedrigen Außentemperaturen. Wird das Fahrzeug aber nur kurz abgestellt und dann warm wieder gestartet, muss ich fast eine Minute lang orgeln, bis der Motor kommt. Das verstehe ich nicht. Heribert Fenzler per E-Mail
R&T-Team: Ihr Volkswagen Partner kann mittels Diagnose-Tester VAS 505X prüfen, ob bei warmem Motor eine Mindest-Anlasserdrehzahl von 280/min erreicht wird. Wenn nein (und vorausgesetzt, dass alle elektrischen Verbindungen oxidationsfrei sowie ordentlich angezogen sind), muss der Anlasser ausgetauscht werden. Sollte die Drehzahl jedoch stimmen, kann eine Undichtigkeit im Kraftstoff-System vorliegen. Diese zeigt sich, wenn im Kraftstoff-Vorlauf und —rücklauf durchsichtige Leitungsstücke eingebaut werden und dort Luftblasen zu beobachten sind. Dann ist das ganze Kraftstoff-System zu untersuchen. Treten die Luftblasen vor allem im Rücklauf auf, kann dies auf mangelhafte Dichtigkeit der Pumpe-Düse-Elemente im Zylinderkopf hinweisen. In einem solchen Fall werden die Elemente untereinander vertauscht — davor jeden einzelnen Dichtkonus mit Bremsenreiniger und Tuch säubern (keine Mittel mit Schleifwirkung verwenden!) und das Erneuern der Dichtringe sowie Schrauben nicht vergessen.