Unbekannt
· 28.06.2008
Bei meinem VW Touareg R5 TDI (174 PS, EZ 01/2004, Laufleistung 58000 km) kommt es seit einigen Tagen zu folgendem Phänomen:
Beim Beschleunigen im 5. oder 6. Gang hat das Fahrzeug bis zu 2000 Umdrehungen eine normale Kraftentfaltung. Dann schnellt die Drehzahl ohne weiteren Vortrieb von 2000 auf circa 2400 Umdrehungen hoch, um danach wieder auf 2000 Umdrehungen abzufallen und weiter zu beschleunigen.
In diversen Foren wird eine ähnliche Problematik beim VW Touran mit TDI Motoren bereits nach 30000 Kilometer beschrieben. Beim Touareg habe ich darüber nichts finden können. Meiner Meinung nach könnte es sich um eine rutschende Kupplung handeln. Der VW-Händler vor Ort hat jedoch die Kupplung geprüft und hält sie für komplett in Ordnung. Er meint, ich soll den Fehler be obachten. Ein anderer Händler ist sich absolut sicher, dass ein Kupplungsdefekt vorliegen muss. Beide VW-Händler haben aber noch nie einen Kupplungswechsel beim Touareg vorgenommen. Ist dieser erforderlich oder haben Sie eine andere Erklärung?
Generell wird der Wagen eher schonend gefahren (ohne Anhängerbetrieb, sanftes Beschleunigen, Verbrauch 8,8 Liter/100 km). Bei meinen alten Fahrzeugen haben die Kupplungen 200000 Kilometer gehalten. Dr. Christoph Röper per E-Mail
R&T-Team: Nach Ihrer Beschreibung würden wir auch auf ein Kupplungsproblem, vermutlich die Mitnehmerscheibe, tippen. Wichtig wäre, einmal eine Funktionsprüfung durchzuführen. Das können sie auch selbst machen: zuerst im Stand den ersten Gang einlegen, dann die Motordrehzahl auf doppelte Leerlaufdrehzahl erhöhen und gleichzeitig zügig einkuppeln. Das Fahrzeug sollte dabei weich und ruckfrei beschleunigen. Ist dies nicht der Fall, rutscht die Kupplung.
Versuchen Sie auch eine zweite Prüfung nach folgender Anleitung: zunächst die Handbremse anziehen, dann das Kupplungspedal treten und den höchsten Gang (6. Gang) einlegen. Den Motor jetzt bis zum Drehmomentmaximum hochdrehen und die Kupplung schnell kommen lassen, dabei gleichzeitig Vollgas geben. Der Motor muss dabei abgewürgt werden. Rutscht die Kupplung oder erfolgt ein Drehzahlanstieg, so ist die Übertragungsfähigkeit der Kupplung nicht in Ordnung.