T5 Multivan 2,5 TDI (BJ 2004) - Hitzeproblem und Kühlwasserverlust

Unbekannt

 · 03.04.2009

Wir haben einen T5 VW Bus Multivan 2.5 TDi, BJ 2004, der etwa100.000 km gelaufen ist. Seit neuestem wird er zu heiß.

Sobald wir einige Kilometer auf der Autobahn mit Tempo 140 fahren, wandert die Anzeigennadel in den roten Bereich. Eine Druckprüfung im kalten Zustand hat keinen Druckabfall ergeben. Wir haben bereits den Deckel im Druckausgleichsbehälter ausgetauscht. Damit ist das Problem allerdings nicht behoben.

Des Weiteren müssen wir seit einigen Wochen immer mal wieder Kühlwasser auffüllen. Wir können aber keinen Wasseraustritt an den Schläuchen oder am Motor feststellen und der Auspuffdampft auch nicht stark weiß. Es ist kein Öl im Kühlwasser und kein Wasser im Öl, also kann die Kopfdichtung ja nicht defekt sein. Familie Foth per E-Mail

R&T-Team: Wir stimmen ihnen zu: Die aufgezeigten Symptome deuten nicht auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Eine mögliche ursache könnte ein defekter Ölkühler sein, der bei diesem Motor als Wasser/Ölwärmetauscher ausgeführt ist. Dann müsste aber Motoröl im Kühlwasser nachweisbar sein.

Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die Kühlmittelpumpe der Übeltäter für beide aufgezeigten Probleme. Im Falle eines Defektes kann Wasser in kleinen Mengen in den Motor austreten und dort sofort verdampfen. Die verminderte Pumpleistung würde auch das Hitzeproblem erklären.