T4 California - Öldruckwarnung

Unbekannt

 · 25.08.2009

Wir besitzen einen T4 California, MKB ACV, EZ 04/2000. Das Fahrzeug wurde in der VW-Werkstatt immer Scheckheft gepflegt und ist nun 102000 Kilometer gelaufen. Seit dem Sommer letzten Jahres oder seit etwa 13000 Kilometern erscheint unter folgenden Bedingungen die rote Öldruckwarnung mit dem entsprechenden Text in der MFA: Der Motor ist mindestens 30 Kilometer zügig gefahren worden und die Motordrehzahl liegt unter 1800 Touren. Der Fehler tritt vornehmlich beim Beschleunigen aus entsprechend niedrigen Drehzahlen auf, je nach Motortemperatur auch im Schiebebetrieb (je heißer desto öfter) und in Rechtskurven, jedoch immer nur bei Drehzahlen unter 1800/min. Folgendes wurde bereits geprüft/getauscht: Öldruckschalter, Stecker zum Öldruckschalter und das dazugehörige Kabel. Des weiteren wurde die Ölwanne abgenommen und das Öl auf Späne hin untersucht und die Ölpumpe ausgetauscht. Doch der Effekt tritt jetzt sogar noch deutlich verstärkt auf. Wir wissen nun nicht mehr so recht weiter und hoffen, dass wir von Ihnen noch einen konkreten Tipp bekommen können. Norbert Schmidt per E-Mail

R&T-Team: Vermutlich ist die Ursache der Motorhaubenkontaktschalter F266, da beim Öffnen der Motorhaube die Ölstandswarnung nicht zurückgesetzt wird. Hintergrund: Das Signal des Motorhaubenkontaktschalters wird ausgewertet, sobald die Ölstandswarnung aktiviert wird. Wird nach der Aktivierung der Ölstandswarnung die Motorhaube geöffnet. nimmt die Elektronik an, dass Öl nachgefüllt worden ist, und löscht die Ölstandswarnung. Durch einen defekten Schalter aufgrund Korrosion der Kontakte oder Leitungsunterbrechung wird die Ölstandswarnung nicht zurückgesetzt. Es gibt dafür eine einfache Prüfung: Überbrücken Sie den Schalter. Wenn dann die Kontrolle ausgeht, ist der Schalter zu ersetzen. Ansonsten müssen Sie prüfen, ob Korrosion oder eine Leitungsunterbrechung vorliegen.