Unbekannt
· 14.07.2006
Da die geschilderte Störung offensichtlich nur sporadisch auftritt und der Fehlerspeicher keinen Eintrag vorweist, gehen wir von einem Defekt am Spannungsversorgungsrelais für das TDI Motorsteuergerät aus. Die Werkstatt sollte doch einmal versuchsweise das Relais 109 auf Relaisplatz 3 der Zentralelektrik austauschen.
Ich besitze seit Juli 1997 einen VW T4 mit dem 102 PS starken 2,5 Liter TDI Motor. Seit einiger Zeit springt der Motor nicht mehr regelmäßig an, wenn man ihn kurzzeitig abgestellt hatte. Die Kontrollleuchte der Vorglühanlage glimmte dabei sporadisch auf, wenn der Anlasser betätigt wurde. Seit einiger Zeit leuchtet die Warnlampe nun auch während der Fahrt auf. Die Werkstatt findet aber keinerlei Fehlerursache. Wenig befriedigend für mich war der Rat, ich solle warten, bis der Wagen gar nicht mehr anspringt, dann könne man das Phänomen lokalisieren. Haben Sie eine bessere Idee?
Frage von: Hartmut Prigge, 28757 Bremen