Sharan Cruise TDI mit 1,9 Liter - Standheizung qualmt

Unbekannt

 · 30.04.2008

Ich fahre zur Zeit einen Sharan Cruise TDI mit 1,9 Liter Hubraum, 85 kW und Automatik. Das Baujahr ist 11/03 und er weist eine Laufleistung von 116000 Kilometern auf.

Er wurde ab Werk mit einer Standheizung ausgeliefert. Bei Temperaturen unter 10°C läuft die Standheizung laut Betriebsanleitung als Zusatzheizung automatisch mit, falls der Motor „an“ ist. Als Nebeneffekt produziert die Standheizung nun seit einiger Zeit deutlichen, leicht bläulichen Qualm. In der Werkstatt wurde die Glühkerze überprüft, ohne dass ein Fehler erkennbar gewesen wäre. Vielleicht können Sie mir mit einer Information helfen? Udo Gathmann per E-Mail

R&T-Team: Wenn die Standheizung lange nicht gelaufen ist, kommt es schon des öfteren vor, dass die Heizung bei der ersten Wiederinbetriebnahme zunächst etwas fett läuft, wodurch zusätzlicher Qualm entsteht. Falls sich das Problem nicht in absehbarer Zeit löst, besteht die Möglich­keit, den Brenner in der Werkstatt über das Diagnosegerät separat anzusteuern und ordentlich freizubrennen.

Über den Fehlerspeicher lässt sich abfragen, ob eventuell ein Flamm­abbruch eingetreten ist, ob der Brenner zu fett läuft oder ob eine Unterspannung vorgelegen hat, die zu besagter Fehlfunktion geführt haben könnte. Ein Tausch der Glüh­kerze wäre trotz Check ebenfalls ratsam. Falls Sie gelegentlich Bio­diesel tanken, könnte freilich auch das als Ursache in Frage kommen. Standheizungen, die darauf nicht ausgelegt sind, reagieren oft sehr empfindlich.