Neuer Porsche Taycan Sport Turismo

Gute Fahrt

 · 20.01.2022

Neuer Porsche Taycan Sport Turismo
Foto: Porsche

Der Taycan Sport Turismo ist die neueste Karosserievariante des innovativen Elektrosportlers von Porsche. Mit Sportlimousine und Cross Turismo umfasst die Modellfamilie nun drei Aufbauformen.

Der Sport Turismo richtet sich an diejenigen, die die Alltagstauglichkeit des Taycan Cross Turismo mit der „Onroad“-Dynamik der Taycan Sportlimousine kombinieren möchten. Als erster Sport Turismo kommt der GTS Ende Februar 2022 auf den Markt, die weiteren Versionen sollen Mitte März folgen. Dann stehen fünf Varianten zur Wahl:

  • Taycan Sport Turismo mit 240 kW (326 PS) und Heckantrieb, optional mit
    Performance-Batterie Plus und 280 kW (380 PS), ab 86.495 Euro
  • Taycan 4S Sport Turismo mit 320 kW (435 PS) und Allradantrieb, optional mit
    Performance-Batterie Plus und 360 kW (490 PS), ab 107.439 Euro
  • Taycan GTS Sport Turismo mit 380 kW (517 PS) und Allradantrieb, ab 132.786 Euro
  • Taycan Turbo Sport Turismo mit 460 kW (625 PS) und Allradantrieb, ab 153.968 Euro
  • Taycan Turbo S Sport Turismo mit 460 kW (625 PS) und Allradantrieb, ab 187.288 Euro

Reichweitenstärkste Version ist der Taycan 4S Sport Turismo mit einem Radius von bis zu 498 Kilometern nach WLTP. Beide Batterien können laut Porsche in 22 Minuten und 30 Sekunden von fünf auf 80 Prozent geladen werden. Damit ist schon nach knapp fünf Minuten Strom für weitere 100 Kilometer an Bord.

Mit dem Taycan Cross Turismo teilt der Taycan Sport Turismo die sportliche Silhouette mit der nach hinten abfallenden Dachlinie und das funktionale Format. Im Gegensatz zu seinem Modellbruder verzichtet der Taycan Sport Turismo jedoch auf Offroad-Design-Elemente. Er ist auch mit Heckantrieb erhältlich.

Die Kopffreiheit im Fond liegt mehr als 45 Millimeter über dem Wert der Taycan Sportlimousine. Auf dem Fahrersitz stehen zusätzlich neun Millimeter lichte Höhe zur Verfügung. Durch die große Heckklappe lässt sich der Gepäckraum komfortabel beladen. Wie geräumig der hintere Kofferraum exakt ist, hängt von der Ausstattung ab. In Kombination mit dem Sound Package Plus fasst er bis zu 446 Liter (Limousine: 407 Liter). Ist das BOSE Surround Sound System an Bord (serienmäßig ab Taycan Turbo Sport Turismo), sind es 405 Liter. Mit umgeklappten Rücksitzlehnen (teilbar im Verhältnis 60:40) sind es sogar 1.212 beziehungsweise 1.171 Liter. Hinzu kommt noch der vordere Kofferraum (Frunk) mit 84 Litern.

Das neue Panoramadach mit Sunshine Control verfügt als Besonderheit über einen elektrischen Blendschutz. Die große Glasfläche ist in insgesamt neun Flächen unterteilt, die einzeln angesteuert werden können. So kann können entweder Teilbereiche oder das gesamte Dach transparent oder undurchsichtig geschaltet werden. Wenn das Dach matt geschaltet wird, bleibt der Innenraum Licht durchflutet.

Auch bei den Komfort- und Sicherheitsausstattungen und dem Infotainment ist der Taycan Sport Turismo auf dem neuesten Stand. Mit dem optionalen Remote Park Assist lässt sich das Ein- und Ausparken per Smartphone fernbedienen, ohne dass der Fahrer hinter dem Lenkrad Platz nimmt. Zusätzlich zu Apple Car Play ist seit dem letzten Modelljahres-Update auch Android Auto ins Porsche Communication Management (PCM) eingebunden. Neben dem iPhone werden also auch Smartphones mit dem Google Betriebssystem Android unterstützt.

Zudem versteht der Sprachassistent Voice Pilot Anweisungen in natürlicher Sprache nun noch besser und das Navigationssystem rechnet schneller. Der Charging Planner wurde weiter verbessert, plant noch häufiger Schnellladesäulen ein und vermeidet kurze Ladestopps. Zusätzlich lassen sich die Ladestationen jetzt nach Leistungsklassen filtern.