Unbekannt
· 13.08.2009
An bei meinem Polo (Bj. 11/04) wurde nach einem kapitalen Motorschaden ein Teilemotor (VW Nr.: 036 100 104 SX) eingebaut. Woraus besteht dieser Motor, bzw. welche alten Motorteile wurden weiterverwendet? Auf der Rechnung ist dies nicht ersichtlich, lediglich eine neue Wasserpumpe wurde extra aufgeführt. Des Weiteren stehen alle Betriebsflüssigkeiten und eine ganze Menge an Dichtungen/Schrauben auf der Rechnung. Dirk Janßen per E-Mail
Ein Teilemotor, auch Rumpfmotor genannt, umfasst im Wesentlichen den Motorblock mit Zylinderkopf samt Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Nockenwelle(n), Ventile und Ölwanne. Anbauteile wie Anlasser, Generator, Wasserpumpe, Ansaug-/Abgaskrümmer, Drosselklappenteil, Einspritzventile etc. sind darin nicht enthalten und werden vom ursprünglichen Triebwerk übernommen. Je nach Laufleistung werden bestimmte Aggregate dabei vorsorglich durch Austausch- oder Neuteile ersetzt. Meist ist dies bei der Wasserpumpe der Fall, da deren später eventuell notwendiger Tausch mit vergleichsweise hohem Arbeitsaufwand und damit Kosten verbunden ist. Verbrauchsmaterial wie Dichtungen und Schrauben oder Betriebsflüssigkeiten werden selbstverständlich immer erneuert. Im Übrigen erläutert Ihnen der Serviceberater ihrer VW-Werkstatt zumindest auf Nachfrage immer gerne die aufgeführten Rechnungspositonen.