Unbekannt
· 25.10.2009
Ich bin ganz stolz auf meinen neuen Polo. Nur eines verstehe ich nicht: Es sind zwar Tagfahrleuchten an Bord, doch ich kann sie nicht anschalten. Wie geht das? Rita Strössner, Melsungen Ich bin kein Freund von unnötig angeschaltetem Licht. Deshalb will ich auch nicht, dass die Tagfahrleuchten an meinem Golf 6 brennen. Kann man die über den Lichtschalter deaktivieren? Oder muss ich sie am Scheinwerfer abklemmen? René Kratzert, Tönnisvorst
R&T-Team: Die Tagfahrleuchten bei neueren Volkswagen- Modellen lassen sich durch eine simple Bedienfolge einschalten: Bei ausgeschalteter Zündung Blinkerhebel zugleich nach oben bewegen und ziehen (gewissermaßen rechts blinken und gleichzeitig Lichthupe geben); Hebel so halten und Zündung für drei Sekunden einschalten — die Tagfahrleuchten werden jetzt bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert (und erlöschen mit dem Einschalten des Abblendlichts). Für das Abschalten der Tagfahrleuchten lautet die Bedienfolge so: Bei ausgeschalteter Zündung Blinkerhebel gleichzeitig nach unten bewegen und ziehen (also links blinken und zugleich lichthupen) sowie festhalten; Zündung drei Sekunden ein- und wieder ausschalten. Von einem Abklemmen der Tagfahrleuchten muss dringend abgeraten werden: Einerseits ist es möglich, dass in die Leitungsenden Feuchtigkeit eindringt, die sich aufgrund von Kapillarwirkung bis in elektronische Steuergeräte ausbreitet. Andererseits muss berücksichtigt werden, dass beim Golf 6 mit der Halogenlampe für Tagfahrleuchten auch das Zusatzfernlicht (per zweitem Glühwendel) erzeugt wird. Dessen Zuleitung darf auf keinen Fall unterbrochen werden.