Unbekannt
· 06.07.2006
Vorweg einige Informationen zur Regelung der Klimaanlage. Direkten Einfluss auf die Regelung und somit auch auf die physiologische Anpassung des Innenraumklimas haben beispielsweise Wärmeübergänge, Temperaturbelastungen der Außen-/Innentemperatur, intensive Sonneneinstrahlung und auch die Fahrgeschwindigkeit. So wird sich die Anlage bei schneller Auobahnfahrt im Heizmodus anders verhalten als bei Stadtfahrten, wobei die äußeren Bedingungen sogar gleich sein können. Wichtig ist in Ihrem Fall zu wissen, ob die Füllmenge dem vorgeschriebenen Wert von rund 550 Gramm entspricht, denn nur dann ist eine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleistet. Wenn die Füllmenge stimmt, sollte als nächstes der Druckschalter geprüft werden. Weiterhin kann man das Bedienteil prüfen, hier steckt nämlich auch der Temperaturgeber drin. Wenn Sie die ECON-Taste drücken, schalten Sie den Klimakompressor aus und erhöhen damit gleichzeitig etwas die Heizleistung.
Als treuer Leser ihrer Zeitschrift muss nun auch ich mich „leider“ einmal an sie wenden. Mein Polo 6N, 1.4 Liter TDI, Baujahr Juli 2001, ist mit der Climatronic ausgestattet. Seit einigen Wochen kommt nun erst Warmluft aus den Düsen, wenn ich mindestens 26 Grad Celsius auf dem Display einstelle. Alles unter diesem Wert sorgt für kontinuierlichen Kaltluftstrom. Seltsam ist auch, dass bei der Einstellung von 26 Grad hauptsächlich im Fußraum die Luft ausströmt, nicht aber über die Lüftungsdüsen im Armaturenbrett. Ich vermute ja einen defekten Innenraumtemperaturfühler, würde aber gerne noch ihre Meinung zu diesem Problem hören.
Frage von: Sascha Eibach, 41189 Mönchengladbach