Passat Variant 1,6 Liter (2001) - Drehzahlschwankung

Unbekannt

 · 30.03.2008

Ich habe einen VW Passat Variant 1,6 l, Bj. 4/2001 und folgendes Problem: Der Motor spring sehr gut an und hat einen stabilen Leerlauf.

Wenn ich nun ganz langsam Gas gebe, steigt die Drehzahl auf ca. 1100 bis 1200/min an und geht fast im gleichem Atemzug wieder auf 650 bis 700/min zurück. Die Drehzahl schwankt sehr oft hin und her, was das Anfahren ziemlich erschwert. Ab etwa 1200 Umdrehungen bleibt die Drehzahl dann stabil. Was kann ich tun? Norbert Claaßen per E-Mail

R&T-Team: In der Regel hat instabiler Leerlauf entweder mit einer nicht mehr korrekt schließenden Drosselklappe oder mit Falschluft aufgrund Undichtigkeiten im Ansaugsystem zu tun. Ersteres entsteht wegen sogenannten Verkokungen im Bereich der Schließstellung der Drosselklappe. Diese lassen sich meist nur bei ausgebautem Drosselklappenteil ordentlich beseitigen. Nach dem Wiedereinbau des Drosselklappenteils muss eine Anpassung der Drosselklappenstellung erfolgen. Dabei sind Sie auf Werkstattunterstützung angewiesen.

Wenn das Problem hier seine Ursache haben sollte, lässt sich nach dem Auslesen des Fehlerspeichers im Messwerteblock 3 der Drosselklappenöffnungswinkel im Leerlauf einsehen. Entspricht er nicht der Werksvorgabe, muss das Drosselklappenteil geprüft und gegebenfalls gereinigt werden.

Für den 1,6-Liter-Motor ist, falls es dann kurzfristig wieder zu Verkokung kommen sollte, ein anderer Zylinderkopfdeckel lieferbar (Teile-Nr. 06B 103 469F), der über ein geändertes Schwallblech im Bereich der Kurbelgehäuseentlüftung verfügt.

Undichtigkeiten an Schlauchverbinungen im Ansaugsystem oder gar Risse in einem Gummischlauch (Kurbelgehäuseentlüftung oder auch Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker) lassen sich durch gewissenhafte Sichtprüfung aufspüren, wobei leider nicht immer alle Schlauchleitungen einfach einsehbar sind.