Passat, Touran u.a. - Heckklappenverriegelung

Unbekannt

 · 01.03.2010

An meinem Passat 3C (Limousine 2005) lässt sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Und wenn sie dann doch einmal zu ist, kann sie nur über die Notentriegelung wieder geöffnet werden. Wie bekomme ich abhilfe? Björn Dahle per E-Mail

Ich fahre einen VW Touran, bei dem während der Fahrt das Geräusch des elektrischen Heckklappen-Öffners zu hören ist. Die Heckklappe springt dann in die erste Raste – manchmal auch dann, wenn ich sie eben erst nachgedrückt habe. Woran liegt das? Arnim A. Schulze per E-Mail

R&T-Team: Ihr Volkswagen Partner sollte die Einstellung der Kofferraumklappe und auch des Schlosses überprüfen. Die Rastschieber der Anschlagpuffer sind beim Passat Stufenheck nach lösen der Klemmschrauben jeweils auf ein Maß von 12,5 Millimeter einzustellen und die Klemmschrauben selbst auf eine Tiefe von 25 Millimeter. Außerdem ist der Schließbügel so zu justieren, dass die Aussparung des Heckklappenschlosses beim Schließen genau mittig einrastet. Gegebenenfalls muss der Schließbügel nach Lösen der beiden Schrauben in die oberste Position gebracht werden (Schrauben wieder mit 23 Nm anziehen).

In seltenen Fällen ist der Taster für die Kofferraumklappen-Entriegelung defekt und muss erneuert werden. Dies ist auch meist dann der Fall, wenn die elektrische Verriegelung während der Fahrt auslöst. Hervorgerufen wird dies zum Teil durch Wassereintritt (etwa nach unfachmännischem Tausch der Glühlampen für Kennzeichen-Beleuchtung). Daher sollte man die saubere Abdichtung aller Teile penibel prüfen.