Unbekannt
· 07.09.2008
Ich habe bei meinem VW Passat, Baujahr 4/2000, 116 PS 1,9 l, TDI- Pumpe-Düse-Motor, Kennbuchstaben ATJ, ein schier unlösbares Problem!
Als sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen ließ, bin ich in eine freie Werkstätte gefahren. Dort hat man das Getriebe zerlegt und den Fehler gefunden. Ausgetauscht wurden das Kupplungslager, die Masseschwungscheibe und der Kupplungssatz. Danach lief die Schaltung wieder einwandfrei. Beim ersten Starten kam jedoch sofort die Meldung „Generator Werkstatt“. Es wurden daher alle Kabel und Stecker verfolgt, aber kein Leitungsfehler oder dergleichen gefunden.
Das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers und die Überprüfung von Batterie und Lichtmaschine führte zu keinem negativen Befund, dennoch erlischt die Lade-Anzeige nach dem Starten nicht mehr. Nach einigen Sekunden kommt vielmehr die eingangs genannte Fehlermeldung, die vor den Arbeiten am Getriebe noch aufgeleuchtet hat. Meine Werkstatt ist ratlos, was der Grund für die Meldung sein könnte. Harald Kanduth per E-Mail
R&T-Team: Die Fehlermeldung „Generator Werkstatt“ im Kombiinstrument hat folgenden Hintergrund: Es handelt sich hier um eine statische Entladung des Keilriemens, die zum Aufleuchten der Generatorkontrollleuchte beziehungsweise zur oben genannten Anzeige im Kombiinstrument führt. Abhilfe bietet ein neuer Keilriemen der Firma Hutchinson, VW-Teilenummer 038 903 137T. Zu beachten ist, dass, falls es sich um eine Bosch-Lichtmaschine handelt, auch noch der Spannungsregler BR–14M, Teilenummer 038 903 803 EX, zu erneuern ist. Im Fall einer Valeo-Lichtmaschine muss dagegen nur der genannte Keilriemen ersetzt werden.