Unbekannt
· 25.08.2009
An meinem Passat, 2 l, 85 kW, mit Klimaanlage, Erstzulassung Februar 2003 habe ich folgendes Problem: Seit etwa vier Monaten leuchtet immer wieder ohne erkenntlichen Grund die ESP-Warnleuchte auf. Sie erlischt während der Fahrt nicht mehr. Nach dem Abstellen von Motor und Zündung und erneutem Start leuchtet die Warnleuchte kurz und erlischt dann wieder. Mir ist aufgefallen, dass die Warnleuchte speziell bei niedrigen Drehzahlen aufleuchtet. Meine Fachwerkstatt konnte keinen Fehler finden. Mittlerweile verschärfte sich das Problem: Nach der ESP-Leuchte leuchtete jetzt auch die Öldruckkontrolle auf – mit Warnton. Nur wenn das Auto etwa fünf Minuten abgestellt war, geht die Öldruck-Kontrollleuchte nach dem Neustart aus. Seitdem ich die Klimaanlage abgeschaltet habe, tritt das Problem nicht mehr auf. Georg Götzl per E-Mail
R&T-Team: Zunächst sollten die Radsensoren für das ABS/ESP geprüft werden. Dabei jeden Fühler einzeln prüfen. Vermutlich wird eine Bordnetzstörung durch das Klima-Steuergerät verursacht, da die Steuergeräte untereinander kommunizieren. Daher sollte der Fehlerspeicher der Klimaanlage ausgelesen werden. Eventuell müssen sie das Klima-Steuergerät ersetzen lassen. Wenn die Öldrucklampe nach dem Ausschalten der Klimaanlage nicht mehr aufleuchtet, legt das die Vermutung nahe, dass das Problem in der elektrischen Anlage steckt. Es sollte nochmals die Lichtmaschine unter Last bei etwa 2000/ min geprüft werden, wobei sämtliche Verbraucher eingeschaltet sein müssen. Dann nicht nur die Spannung (Volt) prüfen, sondern auch die Amperezahl beachten. Des Weiteren auf einen Spannungsverlust minus- wie auch plusseitig hin prüfen, wenn möglich mit dem VAS 5051b über das DSO. Mögliche Ursache könnte auch eine Verkokung oder Ablagerung von Ölresten sein. Dies macht aber umfangreiche Arbeiten wie das Zerlegen des Zylinderkopfes erforderlich.