Passat B5 - Elektronikprobleme

Unbekannt

 · 12.07.2006

Erfahrungsgemäß ist die Störung Ihres Passat auf Undichtigkeiten in den Stellgliedern der Türen zurückzuführen. Welches Stellglied oder welcher Schalter undicht ist, können wir aus der Ferne nicht beurteilen. Zur Fehlersuche auf jeden Fall auch die Motorhaube, die Heckklappe und die Türkontaktschalter prüfen. Ist dort kein Fehler vorhanden, sollten Sie die Türverkleidung demontieren und dort eventuelle Undichtigkeiten beseitigen. Zur Sicherheit können Sie auch die Zentralverriegelungspumpe im Fahrzeugboden hinten rechts auf Feuchtigkeit prüfen.

Ich habe einen Passat Variant TDI mit 90 PS. Der Wagen hat erhebliche Probleme mit der Elektrik. Vor knapp zwei Jahren musste der komplette Kabelbaum für die linke Tür hinten erneuert werden, die Kabel waren porös und sind gebrochen. Danach spielte die Nebelschlussleuchte verrückt, gleiche Ursache. Doch jetzt begann der Horror erst richtig. In einer Regennacht ging der Alarm los. Ich ging zum Fahrzeug und sah, dass die Innenbeleuchtung an war. Ich machte alle Türen auf und zu, die Beleuchtung ging aus und ich schloss ab. Einige Stunden später das gleiche Problem wieder. Am nächsten Tag fuhr ich zum VW-Händler. Der Meister sagte mir, dass er nur was machen könne, wenn der Fehler gerade auftritt. Nächste Nacht, es regnete, gleicher Alarm wie in der Nacht zuvor. Daraufhin klemmte ich die Batterie ab. Als ich die Batterie dann wieder anschloss, ging die Seitenscheibe ohne Zutun runter. Sie blieb dann offen, da kein Drü­cken des Schalters half. Ich fuhr wieder zum Händler und bat, den Fehler nun zu suchen. Beim Abholen sagte man, sie hätten ein Steuerteil für die Alarmanlage gewechselt, das müsste es sein. Doch der Fehler tauchte, natürlich erst spät nachts, wieder auf. Daraufhin wechselte ich noch den Türkontaktschalter. Der VW-Händler und logischerweise auch ich sind nun mit unserem Latein am Ende.

Frage von: Frank Korth, 10179 Berlin