Passat B3 2.0 16V - Motor geht nach Start aus

Unbekannt

 · 10.07.2006

Eine VW-Werkstatt sollte zu­nächst den Fehlerspeicher des KE-Motronik Steuergerätes auslesen und eventuell vorhandene Fehler der Reihe nach abarbeiten. Außerdem sollte der Haltedruck des Kraftstoffrückhalteventils geprüft werden. In einigen ungünstigen Fällen kann es zum Klemmen des Drosselklappenstutzens kommen, sodass der Leerlaufschalter nicht mehr geschaltet wird und die Leerlaufregelung außer Funktion ist. In diesem Fall ist die Gaszugeinstellung zu prüfen, und gegebenenfalls instand zu setzen.

Seit einiger Zeit gibt es ein Motormanagementproblem bei mei­­nem Passat Variant, Baujahr 1992 mit dem 136 PS Motor. Die Version habe ich aus den USA mitgebracht und bin mit diesem Wagen nun gut 123000 Meilen, also rund 200000 Kilometer gefahren. Wenn ich den betriebswarmen Motor abstelle und innerhalb etwa einer Stunde wieder starten möchte, er also nicht vollständig abgekühlt ist, geht er nach dem Starten immer wieder aus. Nach rund 20 Minuten Fahrt ist das Problem dann von selbst verschwunden. Auffallend ist auch, dass es nur bei Temperaturen von über 25 Grad Celsius auftritt. Haben Sie eine Idee, woran es liegen könnte? Es ist nämlich sehr lästig, beim Ampelstopp die Drehzahl mit dem Gaspedal ständig hoch halten zu müssen.

Frage von: Ulf Müller-Landner, 93047 Regensburg