Unbekannt
· 07.07.2006
Wir bezweifeln, dass der Boschdienst eine neue Software auf das Steuergerät gespielt hat, das war damals leider noch gar nicht möglich. Wir vermuten eher, dass der Fehler durch die relativ hohe Luftfeuchtigkeit und die niedrigen Außentemperaturen zustande kommt. Dadurch können sich nach dem Kaltstart Drosselklappenvereisungen bilden. Mit dem Einsatz der Lambdaregelung wurde dieser Fehler zwischenzeitlich beseitigt. Um den Fehler an Ihrem Fahrzeug zu beheben, müssten Sie unserer Ansicht nach ein neues Steuergerät einbauen und einen neuen Leitungssatz für das Geschwindigkeitssignal vom Steuergerät zur Zentralelektrik, dort der Kontakt W/1, verlegen.
Ich besitze einen Passat, Baujahr 92, mit dem Motorkennbuchstaben ABS (Mono Motronic). Mein Problem mit dem Fahrzeug stellt sich wie folgt dar: Bei feuchtkaltem Wetter und während der Warmlaufphase geht der Motor oft unvermittelt aus. Wegen diesem Problem war ich schon vor einem Jahr mehrfach in einer Bosch-Werkstatt. Der Fehlerspeicher zeigte nichts an. Daraufhin wurde eine Software für das Steuergerät neu aufgespielt und der Kühlwassertemperaturgeber ersetzt. Die Abgasuntersuchung und die Zündung sind ok. Alles weitere wurde überprüft und zusätzlich der Stellmotor am Gaspedal erneuert. Können Sie mir einen Rat geben?
Frage von: Albert Sorg per Email