Unbekannt
· 07.07.2006
Es spricht viel dafür, dass der Reedkontakt nicht schaltet. In der im Fahrzeug montierten Telefonkonsole sitzt ein Magnet, der prüft, ob der Handyadapter auf der Grundplatte aufgeklippst ist, oder ob man den Adapter zum „Direktsprechen“ heruntergenommen hat. Wenn dieser nicht an der richtigen Stelle verklebt oder eventuell abgefallen ist, meint die Freisprecheinrichtung, dass man direkt sprechen möchte, also mit Telefon am Ohr, das Radio schaltet dann stumm. Gleichzeitig wird aber die Wiedergabe des Gesprächs über die Lautsprecher unterbunden. Um dies zu prüfen den Handyadapter mit eingestecktem Handy (Radio „gemutet“) nicht in den Grundhalter einklippsen, sondern ungefähr an die normale Position halten und langsam hin- und herbewegen. Wenn der Magnet falsch verklebt wurde, sollte irgendwann das Radio nicht mehr „muten“. Ist der Magnet abgefallen, wird sich der Zustand nicht ändern. Dann sollte zur Sicherheit mit einem Magnet im Bereich der Befestigungsaufnahme an der Rückseite des Handyadapters entlang gefahren werden. Hört das Radio dann auf zu „muten“, ist der Reedkontakt im Adapter in Ordnung. In beiden Fällen, ob verrutscht oder ganz abgefallen, müsste dann leider die Grundplatte im Fahrzeug getauscht werden. Am Adapter selbst liegt es also nicht.
Dieses Jahr habe ich mir ein neues Beetle Cabrio gekauft. Das Fahrzeug ist mit der Handyvorbereitung geliefert worden. Das Nokia 6310i funktioniert auch tadellos. Nun habe ich mich für ein neueres Mobiltelefon, das Nokia 6230 entschieden. Ich bestellte daraufhin die Adapterschale für das Telefon, Teilenummer 3B0 051 435 BC. Leider reagiert nun das Telefon gar nicht mehr. Die Initialisierung erfolgt wie in der Anleitung beschrieben, das Handy wird geladen, doch telefonieren kann man über die Freisprecheinrichtung nicht. Das Radio zeigt „Phone“ an und bleibt stumm. Haben Sie einen Tipp?
Frage von: Ingolf Thieleke, 21493 Schwarzenbek