New Beetle Cabrio - Fensterheber hinten defekt

Unbekannt

 · 10.07.2009

Meine Tochter fährt in USA ein New Beetle Cabrio. Kürzlich versagte der elektrische Fensterheber hinten links. Dies soll gar nicht so selten vorkommen und an gestörten Kabelverbindungen liegen. Der Austausch des kompletten Teils ist aber sehr teuer, rund $ 900. Gibt es eine Möglichkeit der Instandsetzung, etwa einen neuen Kabelsatz? Hans-Joachim Kippe per E-Mail

R&T-Team: Leider können wir aus der Distanz nicht beurteilen, was die genaue Ursache für den Ausfall des Fensterhebers im Fahrzeug ihrer Tochter ist. Sollte es am Motor liegen, so hilft nur der Tausch dieses Teiles, das in Deutschland samt Steuergerät knapp 250 Euro kostet. Vor einem Tausch ist jedoch zu prüfen, ob die Kabelverbindungen in Ordnung sind. Dies lässt sich durch Widerstandsmessung zwischen Komfort- Steuergerät und Fensterheber- Motor erreichen. Dabei sollte auch berücksichtigt werden, dass es bei Erschütterungen zu kurzzeitigen Aussetzern kommen kann - daher die Messung (mit zuverlässiger Kontaktnahme) auch während der Fahrt auf schlechter Piste wiederholen. Schließlich ist es auch möglich, dass - je nach Schadensbild - der Taster oder die Verkabelung von dort bis zum Steuergerät einen Defekt aufweist. In sehr seltenen Fällen kann auch der betreffende Ausgang des Steuergerätes selbst Schaden genommen haben. Eine gründliche Fehlersuche ist also empfehlenswert, bevor teure Teile getauscht werden.