Lupo - Airbagsteuergerät austauschen nach Unfall

Unbekannt

 · 03.07.2006

Die Werkstatt hat nicht ganz unrecht. Der Fehlerspeicher muss vor dem Ersatz des Airbags ausgelesen und gegebenfalls ge­löscht werden. Durch das Löschen wird das Signal „Crashdaten Seitenairbag Beifahrerseite gespeichert“ zweimal zurückgesetzt. Nach der dritten Seitenairbagauslösung wird dann der Fehler „Steuergerät defekt“ gesetzt und das Steuergerät muss ersetzt werden. Das bedeutet in Ihrem Fall, wenn es der erste Seitenunfall mit Auslösen des Airbags war, darf das alte Steuergerät weiterhin benutzt werden.

Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Lupo, Baujahr 2001, gekauft. Das Fahrzeug hatte einen Seitenschaden aufgrund eines Unfalls. Dabei hatte auch der Seitenairbag ausgelöst. Den Unfallschaden konnte ich selbst beheben. Den Airbag soll nun eine VW-Vertragswerkstatt ersetzen. Dort sagte man mir vorab schon, das eventuell auch das Steuergerät des Seitenairbags ersetzt werden muss. Das würde 350 Euro mehr kosten. Genauere Angaben könnte man aber erst nach Auslesen der Daten machen. Stimmt das, dass man auch das Steuergerät ersetzen muss?

Frage von: Horst-Dieter Guhl, 29571 Rosche