Kraftvoller und dynamischerDer neue SEAT MÓ 125 Performance

Gute Fahrt

 · 21.11.2022

Kraftvoller und dynamischer: Der neue SEAT MÓ 125 PerformanceFoto: Seat

Mobilität in der Stadt auf einer neuen Ebene gedacht: Mit dem SEAT MÓ 125 bot die spanische Marke bereits eine praktische Lösung für eine nachhaltige Mobilität in der Stadt. Nun folgt mit der Vorstellung des SEAT MÓ 125 Performance ein Modell, das den Anspruch an urbane Mobilität noch höher setzt und dabei sogar Weltrekorde bricht. Bei der Motorradmesse EICMA in Mailand stellten die Spanier das neue Modell offiziell der Öffentlichkeit vor.

eScooter mit zwei Weltrekorden

Der SEAT MÓ 125 Performance verfügt über alle Funktionen der aktuellen Version, erhält aber zusätzliche Features, die seine Attraktivität weiter steigern. So kommt das neue Modell mit einer verbesserten Motortechnologie, einer erstklassigen Federungstechnologie, überarbeiteten Bremsen, bequemeren Sitzen für Fahrer*innen und Beifahrer*innen und einem aktualisierten Design. Das Ergebnis: ein eScooter, der nicht nur in der Stadt, sondern auch unter extremen Bedingungen wie Kälte, Hitze und auf der Rennstrecke überzeugt, von der er mit zwei Guinness-Weltrekorden zurückkehrte.

Anspruchsvolle Tests

Der SEAT MÓ 125 Performance hat eine unglaubliche Reise hinter sich, bei der er in einigen der anspruchsvollsten Umgebungen getestet wurde, um sicherzustellen, dass er für den Großstadtdschungel gerüstet ist. Von den verschneiten Straßen in Baqueira im Norden Spaniens bis zur Wüste von Tabernas: Der SEAT MÓ 125 Performance bewährte sich bei komplett gegensätzlichen extremen Umweltbedingungen. Doch das beeindruckendste Ergebnis zeigte er beim Testlauf auf dem Zuera International Circuit.

Auf dem Rennkurs holte der eScooter gleich zwei Guinness-Weltrekorde: Am 6. Oktober fuhr ein Staffelteam mit dem SEAT MÓ 125 Performance innerhalb von 24 Stunden eine Strecke von insgesamt 1.430 Kilometern. Doch damit nicht genug: Am Folgetag legte der Journalist Valerio Boni als Einzelfahrer auf demselben eScooter 1.158 Kilometer zurück und sicherte dem SEAT MÓ 125 Performance den Weltrekord für die längste Solofahrt auf einem Elektroroller innerhalb von 24 Stunden.

Die aus dem Rennsport stammende Technologie der Hinterradaufhängung maximiert das Handling und die Rückmeldung bei jeder Fahrt. In Verbindung mit der gemeinsam mit Andreani entwickelten, verbesserten Vorderradabstimmung trägt sie dazu bei, dass der vollelektrische Scooter selbst auf den verkehrsreichsten Straßen dynamisch und leicht zu manövrieren bleibt.

Und ganz gleich, wie lange die Fahrt ist: Dank der Zusammenarbeit mit dem Branchenriesen SHAD können sowohl Fahrer*in als auch Beifahrer*in auf High-End-Sitzen Platz nehmen, die selbst bei längeren Touren besten Halt und Komfort bieten. Der Alcantara-Sitz in Schwarz hilft zudem, die Belastungen beim Fahren in dichtem Verkehr sowie in Stausituationen zu reduzieren.

Foto: Seat

Reichweite von bis zu 137 Kilometern

Die leichte Handhabung des eScooters ist dank des austauschbaren und leicht zu transportierenden Akkupacks garantiert. Der energiedichte Lithium-Ionen-Akku mit 5,6 kWh wiegt nur etwas mehr als 40 Kilogramm, bietet aber eine Reichweite von bis zu 137 Kilometern mit einer einzigen Ladung, basierend auf dem offiziellen Testzyklus. So muss der eScooter selbst bei täglicher Nutzung für gewöhnlich nur einmal pro Woche an die Steckdose; und selbst wenn die Batterie leer ist, ist das Aufladen sehr einfach.

Nutzer*innen des SEAT MÓ 125 Performance können die Batterie entweder im Fahrzeug belassen und dort aufladen oder sie herausnehmen und an eine Haushaltssteckdose anschließen. Dort dauert der Ladevorgang lediglich sechs bis acht Stunden – die Batterie lässt sich also problemlos über Nacht wieder aufladen.

Die Auslieferung des SEAT MÓ 125 Performance soll im ersten Quartal 2023 starten.

Motorsharing

Derzeit ist SEAT MÓ, die auf urbane Mobilität spezialisierte Geschäftseinheit der SEAT S.A., mit 632 eingesetzten Elektrorollern einer der wichtigsten Motorsharing-Anbieter in Barcelona. Dank einer von SEAT:CODE entwickelten App wurde der Dienst seit seinem Start im September 2020 mehr als 190.000-mal heruntergeladen. Im Jahr 2022 hat SEAT MÓ sein Wachstum mit der Einführung von Vermietungsdiensten auf Mallorca, Menorca, Tarifa, Valencia, Algeciras, Tarragona und Reus fortgesetzt – zusätzlich zu Mobilitätslösungen für die Unternehmen in städtischen Gebieten.