Unbekannt
· 10.04.2013
auf dem Dach meines Golf 6, Bj 4/2011, befindet sich eine Antenne, die nur für die Standheizung genutzt wird, weder für Navi noch für Telefon.
Diese habe ich mir bei Ausfahrt aus dem unteren Stellplatz eines Duplexparkers zerstört. Gibt es eine flachere Antenne oder Blindstopfen? André Brand per E-Mail
R&T-Team: Sie können anstelle der Serien-Dachantenne eine Scheiben-Klebeantenne für das D-Netz (900 Mhz) verwenden, wie sie etwa von Webasto für den Telestart- Empfänger angeboten wird (gibt‘s u. a. beim Bosch-Dienst). Diese Antenne wird von innen an eine fest stehende Scheibe geklebt, etwa an die rechte obere Ecke der Frontscheibe (nicht an die hinteren Seitenscheiben bei Dreitürern – das kann den Radio-Empfang stören). Sie ist nicht verwendbar bei metallbedampften Scheiben. Darauf achten, dass die Antenne über das passende Gegenstück zum FAKRA-Anschluss im Dachhimmel (beige codiertes Steckergehäuse) verfügt. Alternative: Die Antenne direkt am Empfänger der Funkfernbedienung für die Standheizung anstecken. Der befindet sich rechts im Kofferraum hinter der Verkleidung. Dazu die derzeitige Antenneleitung nach Drücken der Verriegelungstaste abziehen. Vorher sicherstellen, dass die Dachantenne tatsächlich nur für die Standheizung genutzt wird, d. h. nur einen FAKRA-Anschluss für Antennen-Kabel hat. Denn unter derselben form können zusätzlich auch ein GPS-Empfänger, eine GSM-Antenne für Mobiltelefon (bei Fahrzeugen mit FSE PREMIUM oder Base Plate für Handyadapter) und eine Radio- bzw. Digital-Radio-Antenne (dann mit Rute) verbaut sein. Die Montage-Öffnung im Dach können sie mit einer verchromten Abdeckplatte, wie es sie im Auto-Zubehör-Handel gibt, schließen. Dabei darauf achten, dass die Gegenplatte mit Gummi oder einer dünnen Kunststoff-Unterlage gegen die Blech-Dach- Außenhaut isoliert wird, um Kontaktkorrosion zu vermeiden. Außerdem empfiehlt sich eine Versiegelung mit Korrosionsschutz gemäß Hersteller-Vorschrift. Unabhängig davon: die Demontage der Dach-Antenne bringt nur wenige Zentimeter. Es ist denkbar, dass ihr Fahrzeug durch größere Räder höherliegt und somit erneuter Kontakt mit der Duplex-Garage droht – in diesem Fall dann direkt an der Blech-Dach-Haut mit größerem Schadensumfang. Daher raten wir dazu, die gesamte Park-Situation in dem von ihnen genutzten Duplex-Parker zu überdenken.