Unbekannt
· 01.07.2010
Ich bin mit dem Regensensor in meinem Golf Plus nicht zufrieden. Wie kann ich ihn abschalten? Dr. Josef Mayer per E-Mail
R&T-Team: der Regensensor lässt sich nur zusammen mit dem Lichtsensor deaktivieren, indem das dreiadrige Zuleitungskabel direkt am Sensor (im Spiegelfuß) abgezogen wird (zuvor Verkleidung abbauen). Davon raten wir aber ab. Vielmehr sollte überprüft werden, ob das System tatsächlich korrekt arbeitet. Dazu ist es erforderlich, dass das Sensorfenster sauber und frei von Steinschlägen oder Sprüngen in der Scheibe ist. Insbesondere starke Verunreinigung mit Silikon- oder Salz-Rückständen können die Funktion beeinträchtigen. Auch müssen die Wischerblätter einwandfrei sein und dürfen keine Streifen oder Schlieren hinterlassen. Außerdem sollte das Gel-Kissen zwischen Frontscheibe und Sensor (etwa nach einem Scheibenaustausch) frei von Luftblasen oder Verunreinigungen sein. Schließlich empfiehlt sich ein Studium des Bordbuches, in welchem die genaue Funktionsweise beschrieben ist: Generell wird das Wischintervall bei niedrigen Geschwindigkeiten und Fahrzeugstillstand (etwa an der Ampel) verlängert oder der Wischer zeitweise ganz ausgeschaltet. Außerdem benötigt der Regensensor für den ersten Wischimpuls eine Bewegung der Wassertropfen auf der Scheibe, was beim morgendlichen losfahren eine kleine Verzögerung bedeuten kann. In solchen Ausnahmefällen — ebenso bei sehr feinem Sprühregen — kann es ratsam sein, die Tipp-Wischfunktion durch Ziehen des Wischerhebels zum Lenkrad auszulösen.